ieet Aktuell

28.11.22
Einladung zum hochschulöffentlichen Abschlussvortrag zur Masterarbeit von Anna-Lena Steen Thema: Optimierung der Steuerung eines Pools aus Erneuerbaren Energien und Speichern zur Erbringung von Frequency Containment Reserve Ort: Technische Universität Hamburg, Channel 4, Harburger Schloßstraße 28, 21079 Hamburg Raum 0.08 Zeit: Montag, 28.11.2022 um 16:30 Uhr
placeholder
15.11.22
Unsere Kollegen Béla Wiegel und Tom Steffen waren zum 6. Jahrestreffen am 8. und 9. November 2022 des Forschungsnetzwerks Energiesystemanalyse in Berlin eingeladen und hatten die Gelegenheit, ein Poster unseres neuesten Projektes EffiziEntEE "Effiziente Integration hoher Anteile erneuerbarer Energien in technisch-wirtschaftlich integrierte Energiesysteme" zu präsentieren. 
07.11.22
Letzte Woche hatten Christoph Klie und Robert Annuth die Gelegenheit, gemeinsam mit Kollegen aus dem Institut für Mechatronik im Maschinenbau iMEK und von morEnergy GmbH, im Rahmen des DC-Energieversorgungprojektes SuSy  Messungen auf einer batteriebetriebenen Gleichstromfähre in Hochdonn (Schleswig Holstein) am Nord-Ostsee-Kanal durchzuführen. Vielen Dank an die WSV - Wasserstraßen- und Schifffahrtsverwaltung des Bundes und Siemens Energy für die spannenden Einblicke und die hervorragende Zusammenarbeit während der Messung.
19.10.22
Unser wissenschaftlicher Mitarbeiter Christoph Klie hat auf der RT22, der Echtzeitsimulationskonferenz von OPAL-RT TECHNOLOGIES, in Montréal, Quebec, einen Vortrag gehalten zum Thema "Investigation of Ripple Currents in DC Ship Systems with Power Hardware-in-the-Loop"
13.10.22
Einladung zum hochschulöffentlichen Abschlussvortrag zur Masterarbeit von Herrn Finn Nußbaum Thema: Optimierung von Betriebszuständen und Spannungsregelung eines DC-Microgrids durch Reinforcement Learning Ort: CH4 1.005 Zeit: Mittwoch, 26.10.2022 um 12:00 Uhr
placeholder
12.10.22
Einladung zum hochschulöffentlichen Abschlussvortrag zur Bachelorarbeit von Herrn Justus Rücker Thema: Dynamische Untersuchung des Verhaltens elektrischer Komponenten auf Quartiersebene hinsichtlich der Spannungshaltung Ort: Technische Universität Hamburg, Channel 4, Harburger Schloßstraße 28, 21079 Hamburg Raum 0.01 Zeit: Mittwoch, 12.10.2022 um 10:45 Uhr
placeholder
12.10.22
Einladung zum hochschulöffentlichen Abschlussvortrag zur Bachelorarbeit von Herrn Finn-Thorge Paulsen Thema: Implementierung eines Maximum-Power-Point-Tracker für Photovoltaikanlagen in Modelica Ort: Technische Universität Hamburg, Channel 4, Harburger Schloßstraße 28, 21079 Hamburg Raum 0.01 Zeit: Mittwoch, 12.10.2022 um 10:00 Uhr
placeholder
30.09.22
Die VDE ETG/GMA Fachtagung "Netzregelung und Systemführung" fand in den letzten 2 Tagen in Leipzig statt. Interessante Beiträge zum Thema "Transformation der Stromversorgung - Netzregelung und Systemstabilität" wurden von Vertretern aus Wissenschaft und Wirtschaft gehalten. Auch das ieet-Team war anwesend und unsere wissenschaftliche Mitarbeiterin Christina Eckel stellte die Ergebnisse der Forschungsstudie "Nachweisführung der Frequenzstabilität bei zunehmender dezentraler Erzeugung durch Typ-2-Anlagen" vor, die in Kooperation mit Amprion GmbH durchgeführt wurde. Einen weiteren Beitrag des ieet-Teams präsentierte unser wissenschaftlicher Mitarbeiter Stefan Möws zum Thema "Frequency Containment Reserve with a Pool of Renewable Energies and Storages". Wir danken dem VDE Verband der Elektrotechnik Elektronik Informationstechnik e.V. für die Organisation und Ausrichtung dieses großartigen Symposiums.
29.09.22
Diese Woche fand in Hamburg die NEIS Conference zu nachhaltiger Energieversorgung und Energiespeicherung statt. Auch das ieet-Team war anwesend und hielt zwei Vorträge. Wir bedanken uns für die tolle Veranstaltung und freuen uns auf ein Wiedersehen im nächsten Jahr.   Marwan Mostafa präsentierte ein Paper zum Thema: "Integrated Planning of Multi-Energy Grids: Concepts and Challenges"   Davood Babazadeh präsentierte ein Paper über "Generation of realistic Smart Meter Data from Prosumers for future energy system scenarios"
01.09.22
Bachelorarbeitsvortrag von Herrn Joseph Rüffert Thema: Charakterisierung von Zellen in Verteilnetzen anhand von Bewertungskriterien zur Erstellung von Lastprofilen Ort: Technische Universität Hamburg, Channel 4, Harburger Schloßstraße 28, 21079 Hamburg Raum 1.004 Zeit: Donnerstag, 01.09.2022, 11:00 Uhr
placeholder