In einem Wasserstoffspeicherkraftwerk wird die Batterie immer dann genutzt, wenn die äußeren Anforderungen durch das Netz die momentane Leistung der Brennstoffzelle oder des Elektrolyseurs übersteigen. Folglich wird die Batterie stets kurzfristig angesprochen und muss schnell große Leistung zur Verfügung stellen, die dann durch die langsameren Wasserstoffkomponenten abgelöst werden. Die Art der Nutzung der Batterie beansprucht die Batterie stark, aus diesem Grund ist ein gutes Batteriemanagementsystem wichtig, um die Alterung, Überlastung und mögliche Zerstörung bestmöglich zu verhindern.