Vom 26. bis 28. März 2025 trafen sich neunzehn Doktoranden und Doktorandinnen und drei Professoren der TU Hamburg und der OVGU Magdeburg, um zwei lehrreiche und inspirierende Tage miteinander zu verbringen. Ein zum Seminarhaus umgebauter, ehemaliger Gutshof in Brandenburg diente den Teilnehmenden als Unterkunft und Wirkstätte.
Lernen, Gemeinsamkeit, Wertschätzung und Forscherspirit
Ziel des zweitägigen Workshops war der wissenschaftliche Austausch zwischen den beiden Universitäten. Im Fokus standen gemeinsame Forschungsinteressen, Ideenfindung und Impulse für laufende und kommende Projekte.
Neben dem fachlichen Austausch standen das persönliche Kennenlernen und das Miteinander im Fokus. Ein abwechslungsreiches Programm ließ keine Wünsche offen. Ein frühsportlicher Auftakt und ein kräftiges Frühstück läuteten morgens den Tag ein.
Dann ging es ans Lernen und Forschen. Die Professoren Alexander Kölpin, Leiter des Instituts für Hochfrequenztechnik, TUHH, Fabian Lurz, Lehrstuhl für Integrierte Elektronische Systeme und Holger Maune, Lehrstuhl für Hochfrequenz- und Kommunikationstechnik, OVGU lieferten spannende Vorträge und Insider-Einblicke in die Arbeit ihrer Lehrstühle. Weiteres Highlight war der Demotrack, bei dem die Doktoranden ihre aktuellen und zukünftigen Projekte, Prototypen und Forschungsergebnisse präsentierten. Auch die praktische Seite kam nicht zu kurz. Bei einem Lötwettbewerb stellten die Teilnehmenden ihr handwerkliches Geschick unter Beweis.
Eine kleine gemeinsame Wanderung durch die Feldmark trug am Ende des Events zur aktiven Erholung, Entspannung und bester Stimmung bei.
Der Workshop bot eine gelungene Mischung aus wissenschaftlichem Austausch, praxisnahen Aktivitäten und persönlichem Miteinander. Er war somit für die Teilnehmenden ein voller und motivierender Erfolg. Wir bedanken uns bei allen Beteiligten für den tollen Docshop 2025.