An ECIU Learning Opportunities teilnehmen

Erkunde deine Welt der ECIU University!

Du studierst an der TUHH? Du hast Interesse mit anderen Studierenden, Forschern und externen Unternehmen bzw. Gemeinden oder NGOs relevante Fragestellungen zu bearbeiten? Du hast eine Idee und möchtest eine eigene Challenge starten? Dann bist du bei den Angeboten der ECIU University ganz richtig!

Die ECIU University bietet Dir vielfältige Möglichkeiten, Dich an interkultureller und interdisziplinärer Teamarbeit zu beteiligen und deine Arbeitskompetenzen für das 21. Jahrhundert weiter zu entwickeln.

Warum es sinnvoll ist, an ECIU Learning Opportunities teilzunehmen? Schau dir mal das Video an!

 

Um diesen Inhalt sehen zu können, müssen Sie die Einbindung externer Inhalte akzeptieren. Mehr erfahren in unserer Datenschutzerklärung

Die Lernangebote der ECIU - Challenges, Micro-Module und mehr

Um die vielfältigen Angebote einzusehen und mitzumachen, melde dich auf der Lernplattform "Engage" der ECIU University mit deiner Kerberos-Kennung an. Voraussetzung für dich als Studierenden ist, dass du an der TUHH immatrikuliert bist und dich auf Englisch gut verständlich machen kannst (vergleichbar Level B2).

Hier lang zur Engage Platform!

Wenn du immer auf den Laufenden bleiben möchstest und zuerst von allen neuen Challenges, Micro-Modulen oder Community-Events informiert werden möchtest, dann abboniere den ECIU Student Newsletter oder schaue auf Instagram und LinkedIN vorbei.

Die Spielregeln für die Lernangebote der ECIU University

So klappt es mit der Anmeldung auf der engage Platform!
  1. Klicke unter https://engage.eciu.eu/ rechts oben auf „Sign up“.
  2. Wähle die TU Hamburg aus.
  3. Logge dich mit deinen Zugangsdaten der TUHH ein. Nun kannst du die Angebote der DXP Plattform sehen und nutzen!
  4. Freiwillig: Mache den Motivation Scan und lasse dir passende Challenges oder Micro-modules vorschlagen.

video: Schritt für schritt-Anleitung 

Deine ECIU Mailadresse ist dein Schlüssel in die ECIU University!

Bei deine Anmeldung auf der Engage Platform hast du eine ECIU-Mailadresse bekommen nach dem Muster Vorname.Nachname@eciu.eu. Diese Mailadresse und das zugehörige Passwort sind dein Schlüssel in die ECIU University. Alle Kontaktaufnahme, Informationen zu deinen Bewerbungen bei Challenges und Micro-Modulen oder Austausch innerhalb der ECIU University läuft über eine ECIU Maiadresse. Bitte prüfe daher regelmäßig, ob du Post bekommen hast! Sollte etwas mit deiner ECIU Mail nicht funktionieren oder du eine zurücksetzung der Zweifaktorauthentifizierung brauchen, wende dich bitte an helpdeks@eciu.eu.

Das sind ECIU Microcredentials
Um diesen Inhalt sehen zu können, müssen Sie die Einbindung externer Inhalte akzeptieren. Mehr erfahren in unserer Datenschutzerklärung
Du möchtest die Teilnahme an einer ECIU in deinem Studienprogramm anerkannt bekommen?

Die erfolgreiche Teilnahme an einer ECIU Challenge kann im Rahmen des Nicht-technischen Angebots (den NTA-Kursen) anerkannt werden. Derzeit aber nur für TUHH Masterstudierende! Dafür sind folgende Schritte notwendig:

1. Schreibe dich zu Semesterbegin in einen der folgenden NTA-Kurse ein:

  • Join Nano Challenges of the ECIU University für Challenges im Umfang von 1 ECTS
  • Join Mini Challenges of the ECIU University für Challenges im Umfang von 3 ECTS
  • Join Standard Challenges of the ECIU University für Challenges im Umfang von 6 ECTS

Die Einschreibefristen findest Du auf den NTA-Infoseiten und in StuIP.

2. Melde dich unter https://engage.eciu.eu/ zur Challenge deiner Wahl an. Bitte achte darauf, dass die Challenge im Zeitraum der Vorlesungszeiten der TUHH beginnt und endet.

3. Nach der erfolgreichen Teilnahme erhältst Du von der ausrichtenden Universität ein Teilnahme-Zertifikat. Sende das Zertifikat an Sascha Diedler (eciu@tuhh.de). Dann werden Dir die entsprechenden ECTS-Punkte bis zum Ende des jeweiligen Semesters angerechnet.

Du hast dich für eine ECIU CHALLENGE mit einer Reise zu einem ECIU-Partner beworben und benötigst Reisemittel?

Studierende, die in einem Masterstudienprogramm der TU Hamburg eingeschrieben sind, und an einem ECIU Lehrangebot mit verpflichtenden Präsenzanteil bei einem ECIU-Partner teilnehmen wollen, können dafür bis zu zweimal eine finanzielle Förderung beantragen. Es werden Stipendien in Form von Pauschalen für Kurzzeitmobilitäten gewährt.

Bitte melde dich zeitnah nach dem Hochladen/Einreichen deiner Bewerbung zur Teilnahme am ECIU Lehrangebot auf engage.eciu.eu bei Abteilung 5 Internationale Affairs und Frau Marina Leß, dem ECIU Mobility Officer der TU Hamburg. Frau Leß klärt die nächsten Schritte, die Höhe der Pauschale und stellt die notwendigen Unterlagen zur Verfügung. Zur Höhe der Förderung, dem Prozess und notwendigen unterlagen informiert die Seite https://www.tuhh.de/tuhh/en/international/outgoing-tuhh-students-staff/study-abroad#c170264.

Du hast noch weitere Fragen?

Bitte zögern nicht, uns zu kontaktieren, wenn Du Fragen zur Teilnahme an ECIU-Lernangeboten hast oder darüber, was und wie sie in Deinem Studiengang anerkannt werden könnte.

Sascha Diedler vom ECIU@TUHH Team bietet jeweils von 11-12 Uhr und über ZOOM eine FAQ-Session an am: 

  • 26.09.
  • 10.10.
  • 24.10.
  • 05.11.

Schau gerne auch auf der Engage Platform bei den häufig gestellten Fragen (FAQ) nach, ob du hier eine Antwort findest.

Wenn dies nicht der Fall ist oder du mehr wissen möchtest, hilft dir das Team der ECIU Universität an der TU Hamburg selbstverständlich gerne weiter.

Bei Fragen rund um die Anerkennung und zu Reisen zu ECIU-Partner helfen dir weiter:

Sascha Diedler
5 International Affairs
  • International Affairs
Am Schwarzenberg-Campus 3 (E),
21073 Hamburg
Gebäude E, Raum 4.031
Tel: +49 40 42878 4726
Logo
Siska Simon
ZLL Zentrum für Lehre und Lernen
  • Fachreferentin für Projektbasiertes Lernen
Sprechzeiten
Dienstag bis Freitag nach Vereinbarung
Am Schwarzenberg-Campus 3 (E),
21073 Hamburg
Gebäude E, Raum 4.026
Tel: +49 40 42878 4628