Willkommen im Familienbüro

Das Familienbüro ist für Sie/Dich da.

Es wendet sich mit folgenden Angeboten an alle TUHH Angehörigen und Studierende:

  • Erstanlaufstelle im Zusammenhang mit prekären familiären Lebenssituationen,
  • Persönliche, individuelle und vertrauliche Beratung zum Thema Vereinbarkeit von Studium, wissenschaftlicher Qualifizierung und/oder  Beruf mit Familie,
  • Vermittlung von Kontakten bei Fragen zur Vereinbarkeit von Studium, wissenschaftlicher Qualifizierung oder/und Beruf mit Familie.

 Leben ist das, was dir passiert, während du eifrig dabei bist, andere Pläne zu schmieden“. (John Lennon)

Wenn Ihnen in Ihrer aktuellen Lebensphase etwas „dazwischen“ kommt und Sie nicht wissen, wie sich diese Situation mit Ihrem Beruf/Studium oder Ihrem Leben vereinbaren lässt – rufen Sie gerne an oder senden Sie eine Mail – dann finden wir gemeinsam eine Lösung.

Sollten Sie Fragen, Anregungen oder anderweitigen Gesprächsbedarf haben
        
    Sie erreichen mich Montag-Mittwoch unter der Email familienbuero(at)tuhh(dot)de
    sowie telefonisch unter der Durchwahl – 3968.

Ach ja, was mir sehr wichtig ist – „What happens in Vegas, stays in Vegas!“ – Alles wird von mir vertraulich behandelt!

Ich freue mich darauf Sie kennenzulernen.
Heike Emdal

Veranstaltungen - Events

Sei dabei...

Hier werden wir anstehende Veranstaltungen des Familienbüros ankündigen. 

Save the Date

ONLINE Veranstaltungen im Rahmen der Veranstaltungsreihe "Lebensphasen-Parcours"

"Ziemlich bester Ruhestand" - 22.10.2025 11-12 Uhr - mehr Information folgen

more to come- Neue Vorträge sind in Planung

***

Eltern-Lunch-Break  - Mittwoch 09.07.2025 - bitte bis zum 08.07.2025 per mail anmelden

***

Der Lebensphasen-Parcours

Veranstaltungsreihe zum Thema Vereinbarkeit von Familie/Studium und Beruf

Das Familienbüro möchte alle TUHH Angehörigen mit einer neuen Veranstaltungsreihe bei der Vereinbarkeit von Familie/Studium und Beruf unterstützen.

Mehr Informationen hierzu finden Sie hier

Die Buchempfehlungen der Dozent*innen der vergangenen Online-Vorträge finden Sie hier und die Bücher in der TUB.

 

Informationsangebote

Mutterschutz

Mutterschutz umfasst die Gesamtheit aller gesetzlichen Vorschriften zum Schutz von Mutter und Kind vor und nach der Entbindung. Hierzu gehören Beschäftigungsverbote vor und nach der Geburt, ein besonderer Kündigungsschutz für Mütter sowie Entgeltersatzleistungen während des Beschäftigungsverbotes, dem Mutterschaftsgeld.

Studieren mit Kind

Die Vereinbarkeit von Familie und Studium ist eine große Herausforderung. Wie Sie alles unter einen Hut bekommen, sich wirtschaftlich und organisatorisch bestmöglich aufstellen, erfahren Sie hier.

Elternzeit und Elterngeld

Sie erwarten ein Kind und möchten sich zu den Themen Elternzeit und Elterngeld informieren? Hier finden Sie Informationen und hilfreiche Links

Kind krank - Neuregelung ab 2024

"Versicherte haben Anspruch auf Krankengeld, wenn es nach ärztlichem Zeugnis erforderlich ist, daß sie zur Beaufsichtigung, Betreuung oder Pflege ihres erkrankten und versicherten Kindes der Arbeit fernbleiben, eine andere in ihrem Haushalt lebende Person das Kind nicht beaufsichtigen, betreuen oder pflegen kann und das Kind das zwölfte Lebensjahr noch nicht vollendet hat oder behindert und auf Hilfe angewiesen ist."

Quelle: § 45 SGB V vom 01.01.2024

Teddy im Bett liegend mit verbundenem Kopf
Bildquelle: Canva

Pflege von Angehörigen

Wird ein Familienmitglied pflegebedürftig, so ist für die Angehörigen nicht immer leicht, die familiären Aufgaben mit den dienstlichen unter einen Hut zu bringen. Zudem ist eine Pflegebedürftigkeit selten planbar und für den Pflegenden ergeben sich hieraus nicht nur zeitliche und finanzielle Probleme, sondern es auch viel Fragen und Unsicherheiten sowie psychischen Belastungen.

Mit den Informationen auf der nächsten Seite möchten wir Ihnen einen ersten Überblick Ihrer Möglichkeiten und gesetzlichen Regelungen zur Verfügung stellen. Sollten Sie darüber hinaus weitere Fragen haben, so wenden Sie sich gerne telefonisch oder per email an das Familienbüro.

Vorsorgevollmacht und Patientenverfügung

Vorsorgevollmacht und Patientenverfügung – Selbstbestimmt in die Zukunft

 

Zwei Menschen an einem Tisch besprechen Inhalte von Dokumenten
Bildquelle: Canva

Angebote für Eltern und Kindern

Eltern-Lunch-Break

***offen für alle TUHH Angehörige/open for all TUHH members***

Jeden zweiten Mitwoch im Monat gibt es die Möglichkeit zum Austausch beim Eltern-Lunch-Break. Sei dabei und meld' dich an.

Eltern-Kind-Arbeitszimmer an der TUHH

Wenn zum Beispiel die KITA Ihres Kindes spontan geschlossen hat, Ihr Kind sich nicht fühlt und Sie es lieber nicht in die KITA geben wollen oder die Person, die Ihr Kind betreuen sollte, kurzfristig absagt, dann können Sie sehr gerne mit Ihrem Kind im Eltern-Kind-Arbeitszimmer arbeiten.

Auch wenn Sie eine Gastdozentin oder einen Gastdozenten eingeladen haben und diese/dieser kommt mit Kind und einer Begleitperson, so können auch diese den Raum nutzen.

Mehr Informationen zu den jeweiligen Räumen finden Sie direkt hier drunter - Einfach aufklappen uns sich ein Bild machen.

Eltern-Kind-Arbeitszimmer am Schwarzenberg Campus

Eltern-Kind-Arbeitszimmer am Schwarzenberg Campus

***english version and photos below***

Wenn zum Beispiel die KITA Ihres Kindes spontan geschlossen hat, Ihr Kind sich nicht fühlt und Sie es lieber nicht in die KITA geben wollen oder die Person, die Ihr Kind betreuen sollte, kurzfristig absagt, dann können Sie sehr gerne mit Ihrem Kind im Eltern-Kind-Arbeitszimmer arbeiten.

Auch wenn Sie eine Gastdozentin oder einen Gastdozenten eingeladen haben und diese/dieser kommt mit Kind und einer Begleitperson, so können auch diese den Raum nutzen. Bitte nehmen Sie dann die Raumbuchung für die Dozenten vor.

Das Eltern-Kind-Arbeitszimmer befindet sich im Gebäude G im Erdgeschoss und ist barrierefrei zu erreichen. Nutzen Sie hierfür bitte den Seiteneingang des Geb. G gegenüber des Café ZessP. Wie Sie das Zimmer buchen können lesen Sie hier:

Das Eltern-Kind-Arbeitszimmer (Raum G - 0.009) ist wie folgt zu buchen:

  1. Über TUNE haben Sie die Möglichkeit sich darüber zu informieren, ob der Raum G - 0.009 zu Ihrem gewünschten Zeitpunkt noch frei ist. 
  2. Bitte loggen Sie sich hierzu mit Ihrer Kerberos-Kennung bei TUNE ein. Ohne Login steht Ihnen nur eine eingeschränkte Suche zur Verfügung. Die Raumsuche finden Sie im TUNE-Portal unter "Organisation" und " Räume suchen ". Bitte geben Sie die Raumnummer 009 im Feld  „Suchbegriff/-e“  ein und bestätigen Sie  mit „Suchen“. Ihnen werden dann einige Räume angeboten. Bitte klicken Sie den Raum G - 0.009 an – so erhalten Sie die kalendarische Übersicht.  
  3. Ist der Raum zu Ihrem gewünschten Zeitraum frei, senden Sie eine Mail – bestenfalls einen Tag vorher – an die Raumvergabe . Sollte es doch kurzfristiger nötig sein, dann notieren Sie dies bitte schon im Betreff der Email.
  4. Sie erhalten eine Rückmeldung, ob der Raum zur gewünschten Zeit frei ist und für Sie gebucht wurde.  
  5. Den Schlüssel bzw. Transponder holen Sie sich bitte gegen Vorlage des Personalausweises beim Pförtner im Gebäude A ab und bringen ihn dort nach Ihrem Aufenthalt wieder hin.

Beachten Sie, dass es insbesondere bei kurzfristigen Buchungen – z.B. Sonntagabend für Montag –zu einer Doppelbelegung kommen könnte. In diesem unwahrscheinlichen Fall, bitte ich die Eltern darum, sich solidarisch zu zeigen und das Zimmer zu teilen.

Der Raum ist kindgerecht ausgestattet. Es gibt einen Schrank mit Spielsachen für verschiedene Altersgruppen und ein Reisebett, welches auch als Wiege genutzt werden kann. Weiterhin gibt es dort einen Flaschenwärmer und Sitzgelegenheiten für Erwachsene, sowie einen Schreibtisch mit Stuhl und ein Telefon ( Durchwahl 4665).

Schließen Sie nach jeder Nutzung des Eltern-Kind-Arbeitszimmers aus Sicherheitsgründen alle Türen und Fenster sowie die Raum- und Haustüren mit dem Transponder.

Windeln sowie Lebensmittelreste entsorgen Sie bitte in dem Mülleimer der Toilette auf dem Gang.

Sollten Sie generelle Fragen zu dem Angebot haben, so wenden Sie sich bitte an das Familienbüro.

***

Did you know that there is a parent-child workroom for TU relatives?

If, for example, your child's day care centre has spontaneously closed, your child is not feeling well and you would rather not take him or her to the day care centre, or the person who was supposed to look after your child cancels at short notice, then you are very welcome to work with your child in the parent-child workroom.

Even if you have invited a guest lecturer and they come with their child and an accompanying person, they can also use the room. Please then make the room booking for the guest lecturers.

The parent-child workroom is located in building G on the ground floor and is barrier-free. Please use the side entrance of Building G opposite Café ZessP. How you can book the room you can find here:

The parent-child workroom (room G - 0.009) can be booked as follows.

  1. via TUNE you can find out whether room G - 0.009 is still available at your desired time.
  2. To do this, please log in to TUNE with your Kerberos ID. Without a login, only a limited search is available. You will find the room search in the TUNE portal under "Organisation" and " Search for rooms ". Please enter the room number 009 in the field "Search term(s)" and confirm with "Search". You will then be offered several rooms. Please click on room G - 0.009 - this will give you the calendar overview.
  3. If the room is available for your desired period, send an e-mail - at best one day in advance - to the room allocation office. If it is necessary at short notice, please note this in the subject line of the email.
  4. You will receive feedback as to whether the room is available at the desired time and has been booked for you.   
  5. Please collect the key or transponder from the porter in building A on presentation of your identity card and return it there after your stay.

Please note that double occupancy may occur, especially in the case of bookings at short notice - e.g. Sunday evening for Monday. In this unlikely event, I ask parents to show solidarity and share the room.

The room is equipped in a child-friendly way. There is a cupboard with toys for different age groups and a travel cot which can also be used as a cradle. Furthermore, there is a bottle warmer and seating for adults, as well as a desk with chair and a telephone (Extemsion -4665).

For safety reasons, close all doors and windows as well as the room and front doors with the transponder after each use of the parent-child workroom.

Please dispose of nappies and leftover food in the waste bin in the toilet in the corridor.

If you have any general questions about the offer, please contact the Family Office.

Eltern-Kind-Arbeitszimmer im Palmspeicher/Binnenhafen

Eltern-Kind-Arbeitszimmer im Palmspeicher/Binnenhafen

***english version and photos below***

Wenn zum Beispiel die KITA Ihres Kindes spontan geschlossen hat, Ihr Kind sich nicht fühlt und Sie es lieber nicht in die KITA geben wollen oder die Person, die Ihr Kind betreuen sollte, kurzfristig absagt, dann können Sie sehr gerne mit Ihrem Kind im Eltern-Kind-Arbeitszimmer arbeiten.

Auch wenn Sie eine Gastdozentin oder einen Gastdozenten eingeladen haben und diese/dieser kommt mit Kind und einer Begleitperson, so können auch diese den Raum nutzen. Bitte nehmen Sie dann die Raumbuchung für die Dozenten vor.

Das Eltern-Kind-Arbeitszimmer befindet sich im Palmspeicher im 4.Stock und ist barrierefrei zu erreichen. Wie Sie das Zimmer buchen können lesen Sie hier:

TU Angehörige/r im Binnenhafen haben Sie die Möglichkeit das Eltern-Kind-Arbeitszimmer zu nutzen. Hierfür sind zwei Schritte notwendig.

1. Registrierung Ihres Transponders für das Eltern-Kind-Arbeitszimmer

Hierfür senden Sie eine Mail an das Familienbüro mit Ihrem Vor- und Nachnamen, dem Institut/Bereich, sowie Ihren Kontaktdaten und der bitte Ihren Transponder für den Raum HS22a - 4.005 freizuschalten.

2. Raumbuchungsprozess für das Eltern-Kind-Arbeitszimmer (Raum HS22a - 4.005):

  1. Über TUNE haben Sie die Möglichkeit sich darüber zu informieren, ob der Raum HS22a - 4.005 zu Ihrem gewünschten Zeitpunkt noch frei ist. 
  2. Bitte loggen Sie sich hierzu mit Ihrer Kerberos-Kennung bei TUNE ein. Ohne Login steht Ihnen nur eine eingeschränkte Suche zur Verfügung. Die Raumsuche finden Sie im TUNE-Portal unter "Organisation" und " Räume suchen ". Bitte geben Sie die Raumnummer 005 im Feld  „Suchbegriff/-e“  ein und bestätigen Sie  mit „Suchen“. Ihnen werden dann einige Räume angeboten. Bitte klicken Sie den Raum HS22a - 4.005 an – so erhalten Sie die kalendarische Übersicht.  
  3. Ist der Raum zu Ihrem gewünschten Zeitraum frei, senden Sie eine Mail – bestenfalls einen Tag vorher – an die Raumvergabe . Sollte es doch kurzfristiger nötig sein, dann notieren Sie dies bitte schon im Betreff der Email.
  4. Sie erhalten eine Rückmeldung, ob der Raum zur gewünschten Zeit frei ist und für Sie gebucht wurde.  

Beachten Sie, dass es insbesondere bei kurzfristigen Buchungen – z.B. Sonntagabend für Montag –zu einer Doppelbelegung kommen könnte. In diesem unwahrscheinlichen Fall, bitte ich die Eltern darum, sich solidarisch zu zeigen und das Zimmer zu teilen.

Der Raum ist kindgerecht ausgestattet. Es gibt einen Schrank mit Spielsachen für verschiedene Altersgruppen. Weiterhin gibt es dort einen Flaschenwärmer und Sitzgelegenheiten für Erwachsene, sowie zwei Schreibtische mit Stuhl.

Schließen Sie nach jeder Nutzung des Eltern-Kind-Arbeitszimmers aus Sicherheitsgründen alle Schranktüren und Fenster sowie die Raumtüren mit dem Transponder.

Windeln entsorgen Sie bitte in dem Mülleimer der Toilette auf dem Gang. Lebensmittelreste entsorgen Sie bitte in der Teeküche auf dem Gang. Stellen Sie bitte sicher, dass Sie keinen Müll im Raum hinterlassen.

Sollten Sie generelle Fragen zu dem Angebot haben, so wenden Sie sich bitte an das Familienbüro.

***english version***

If, for example, your child's daycare centre has spontaneously closed, your child is not feeling well and you would rather not take them to the daycare centre or the person who was supposed to look after your child cancels at short notice, then you are very welcome to work with your child in the parent-child workroom.

Even if you have invited a guest lecturer and they are coming with their child and an accompanying person, they can also use the room. Please book the room for the lecturers.

The parent-child workroom is located in the Palmspeicher on the 4th floor and is barrier-free. You can find out how to book the room here:

As a TU member in the inland harbour, you have the option of using the parent-child study room. Two steps are necessary for this.

1. register your transponder for the parent-child workroom

To do this, send an e-mail to the Family Office with your first and last name, the institute/area, as well as your contact details and the request to activate your transponder for room HS22a - 4.005.

2. room booking process for the parent-child workroom (room HS22a - 4.005):

  1. You can use TUNE to find out whether room HS22a - 4.005 is still available at your desired time.
  2. Please log in to TUNE with your Kerberos account. Without a login, you will only be able to perform a limited search. You can find the room search in the TUNE portal under ‘Organisation’ and ‘Search rooms’. Please enter the room number 005 in the ‘Search term(s)’ field and confirm with ‘Search’. You will then be offered several rooms. Please click on room HS22a - 4.005 to see the calendar overview.
  3. If the room is free for your desired period, send an e-mail - ideally one day in advance - to the room allocation department. If it is necessary at shorter notice, please make a note of this in the subject line of the email.
  4. You will receive feedback as to whether the room is available at the desired time and has been booked for you.  

Please note that double occupancy may occur, especially in the case of bookings at short notice - e.g. Sunday evening for Monday. In this unlikely event, I would ask parents to show solidarity and share the room.

The room is equipped for children. There is a cupboard with toys for different age groups. There is also a bottle warmer and seating for adults, as well as two desks with chairs.

For safety reasons, close all cupboard doors and windows as well as the room doors with the transponder after each use of the parent-child workroom.

Please dispose of nappies in the toilet waste bin in the corridor. Please dispose of leftover food in the kitchenette in the corridor. Please ensure that you do not leave any rubbish in the room.

If you have any general questions about the programme, please contact the family office.

Spiele-Trolleys

Sie möchten– aus welchen Gründen auch immer – ihr Kind mit in Ihr Büro/an die Universität bringen und wollen nicht so viel Spielsachen mitschleppen.

Dann leihen Sie sich einfach gerne die Spiele-Trolleys aus. Wie das geht...

Mutter mit zwei Kleinkindern in Bibliothek

Vielfalt im Kinderbuchregal zum Ausleihen in der TUB

Anlässlich des hochschulübergreifende Thementag "Internationaler Tag der Familie" im Mai 2024 hat das Familienbüro in Kooperation mit der TUB ein Angebot an Kinderbüchern unter dem Motto "Vielfalt im Kinderbücherregal" zur Verfügung gestellt. Wo Sie/du sie findest und sie ausleihen kannst, ...

familiengerechte Hochschule

audit familiengerechte hochschule 2022

Seit 2013 ist die TUHH als „familiengerechte Hochschule“ zertifiziert.

Damit dieses Prädikat weiter geführt werden darf, muss sich die TUHH alle drei Jahre einem Audit unterziehen. Dies wurde Ende letzten Jahres in Form eines Dialogverfahrens durchgeführt.

Das Ergebnis des Dialogverfahrens ist nun das Handlungsprogramm mit vier Zielsetzungen, als da sind:

  • Führung und Familie
  • Studieren mit Familie
  • Bedarfsgerechte Kinderbetreuungsangebote
  • Weiterentwicklung des Familienbüros

Die Inhalte der Zielsetzungen sind hier nachzulesen.

Das Familienbüro ist nun gefordert, mit Hilfe weiterer Akteure und der Unterstützung des Präsidiums innerhalb der nächsten drei Jahren Anstrengungen in Richtung dieser Zielsetzung zu unternehmen.

Newsletter Archiv

Hier finden Sie alle Newsletter, die vom Familienbüro versandt wurden.

Newsletter zum Download

Newsletter No.1 - Dezember 2022
Newsletter No.2 - Januar 2023
Newsletter No.3 - Februar 2023
Newsletter No.4 - März 2023
Newsletter No.5 - April 2023
Newsletter No.6 - Mai 2023
Newsletter No.7 - Juni 2023
Newsletter No.8 - Juli 2023
Newsletter No.9 - August 2023
Newsletter No.10 - September 2023
Newsletter No.11 - Oktober 2023
Newsletter No.12 - November 2023
Newsletter No.1 - Januar 2024
Newsletter No.2 - April 2024
Angebote des Familienbüros - Stand Juli 2024
Newsletter No.1 - Januar 2025
Newsletter No.2 - März 2025
Newsletter No.3 -April 2025

Kontakt

Familienbüro

Technische Universität Hamburg
Am Schwarzenberg-Campus 1
21073 Hamburg
Tel.: +49 (0)40 42878-3968

Email: familienbuero(at)tuhh(dot)de

Erreichbarkeit:

Mo:   9-17 Uhr
Di:  13-17 Uhr
Mi:   9-17 Uhr