DinoBot Abenteuer: Erwecke deinen LEGO-Dinosaurier zum Leben!

Bist du bereit für ein aufregendes Abenteuer? Komm zu unserem Workshop „DinoBot Abenteuer: Erwecke deinen LEGO-Dinosaurier zum Leben!“ und werde zum Erfinder und Programmierer deiner eigenen Dino-Welt!
In diesem coolen Workshop baust du deinen ganz eigenen Dinosaurier aus LEGO-Steinen. Ob T-Rex, Triceratops oder ein Dino deiner Fantasie – du kannst alles erschaffen! Ein:e Betreuer:in zeigt dir, wie du deine LEGO-Steine zu einem fantastischen Dinosaurier zusammensetzt.
Aber das ist noch nicht alles! Sobald dein Dinosaurier fertig ist, wird es richtig spannend. Du lernst, wie du Motoren und Sensoren in deinen Dino einbaust und ihn programmierst, damit er sich bewegt.
Wir zeigen dir, wie du kinderleichte Software benutzt, um deinem Dino Leben einzuhauchen. Keine Sorge, es ist ganz einfach und macht super viel Spaß. Du wirst sehen, wie dein Dinosaurier Schritt für Schritt lebendig wird und sich bewegt, genau wie du es willst.
Also, worauf wartest du noch? Melde dich an für das DinoBot Abenteuer und erlebe einen Tag voller Spaß, Kreativität und spannender Entdeckungen! Wir freuen uns auf dich und deinen Dinosaurier!

Wer veranstaltet diesen Kurs?
Das Event wird im Auftrag von NORDMETALL und seinem Schwesterverband AGV NORD in Kooperation mit der Technischen Universität Hamburg durchgeführt.

Wann und wo findet dieser Kurs statt?
Der Kurs findet am 11.03.2025 von 10.00 bis 15:00 Uhr im Schülerforschungszentrum SFZ (Grindelallee 117, 20146 Hamburg) statt.

Muss ich etwas mitbringen? Muss ich etwas beachten?
Vorkenntnisse sind nicht erforderlich! Der Kurs richtet sich an Teilnehmende zwischen 10 und 14 Jahren.

 

nordbord-Workshop: Baue deine eigene Welt

Du wolltest immer schon mal wissen, wie der Kugelschreiber in deiner Hand eigentlich hergestellt wird? Dich interessiert weshalb die meisten Teile in einem modernen Handy geklebt und nicht mehr geschraubt sind? Du möchtest gerne selber mal verschiedene Produktionstechniken ausprobieren und selber kleine Produkte herstellen? Dann haben wir da was für dich. In diesem Kurs für Jugendliche zwischen 14 und 16 Jahren lernst du verschiedene Techniken kennen mit denen man Produkte herstellen kann. Du lernst ihre Vor- und Nachteile kennen und du kannst sie natürlich selber gleich ausprobieren!

Codeweek Workshop Green City

Programmiere einen LEGO Roboter und verwandle mit ihm die LEGO Stadt in eine grüne Stadt! Gemeinsam bauen wir Roboter aus LEGO-Steinen und lernen wie man sie programmiert. Mit der grafischen Programmiersprache Rinolab ist das ganz einfach! So lernen die Roboter sich zu bewegen und durch ihre Sensoren zu sehen, fühlen und hören. Nachdem du die Grundlagen gelern hast, kannst du loslegen: Werde kreativ und entwickle Ideen wie der Roboter durch die Stadt navigieren kann und wie die Stadt weiterentwickelt werden kann.

Wann? Dieser zweitägige Kurs findet vom 17. bis 18. Oktober jeweils 14:00-18.00 Uhr statt. Es ist nicht möglich sich nur für einen Tag anzumelden.

Wo? An der TU Hamburg, Am Schwarzenberg-Campus 1, 21073 Hamburg

Mitbringen? Du brauchst keine Vorkenntnisse, alle Grundlagen lernen wir im Workshop gemeinsam. Du solltest zwischen 11 und 14 Jahre alt sein. Der Kurs ist kostenlos.


Weitere Details der Veranstaltung werden allen Angemeldeten nach Anmeldeschluss (10. Oktober) per E-Mail mitgeteilt.

Freitagskurse

Wenn du Lust auf tüfteln und programmieren hast und am Freitag Nachmittag langeweile angesagt ist, dann sind unsere wöchentlichen Robotik und Technikkurse bestimmt etwas für dich:

Grundlagen der Programmierung mit LEGO Mindstorms (ab der 4. Klasse)

Dieses Modul richtet sich an Teilnehmende der 4. bis 6. Klasse, die die Grundlagen der Programmierung lernen wollen. Vermittelt werden einige wichtige Strukturen der Informatik, mit denen der selbstgebaute Roboter schon nach kurzer Einarbeitung verschiedene Aufgaben automatisch erledigen kann. Nicht nur die richtige Software ist wichtig, auch die Konstruktion des Roboters spielt eine große Rolle. Die Programmierung wird in der grafischen Programmiersprache RinoLab durchgeführt.

micro:bit mit Python (ab der 6. Klasse)

Der micro:bit ist ein Einplatinen-Mikrocontroller. Er besteht aus einem 5x5 LED-Gitter, zwei Knöpfen und Sensoren. Mit Python wird der micro:bit in einer textbasierten Programmierumgebung eingebunden. Nach dem Erlernen der Grundkenntnisse können erste eigene Projekte entwickelt und umgesetzt werden. Hierzu kann beispielsweise ein Auto, der sogenannte Bit:Bot, verwendet und der micro:bit somit mobil gemacht werden und die bunten Neopixel des Bit:Bots zum Leuchten gebracht werden.

RoboCup Junior

RoboCup Junior Vorbereitungskurs - objektorientierte Programmierung mit LEGO Mindstorms (ab der 8. Klasse)

In diesem Kurs bereiten wir uns gemeinsam auf den RoboCup Junior-Wettbewerb vor, der im Frühjahr an der TUHH stattfindet. Dort wollen wir mit unseren selbst programmierten Robotern antreten, die eigenständig einen Parcours meistern. Der Kurs richtet sich sowohl an Schülerinnen und Schüler, die zum ersten Mal am RoboCup teilnehmen wollen, als auch an RoboCup-Profis. Eine Wettbewerbsteilnahme ist nicht verpflichtend, ihr könnt auch gerne nur zum Ausprobieren am Kurs teilnehmen.
Der RoboCup Junior ist ein internationaler Roboter-Wettbewerb und ist offen für Schülerinnen und Schüler im Alter von 10 bis 19 Jahren. Weitere Eindrücke findest Du hier

Es sind grundlegende Programmiervorkenntnisse erwünscht.

Die Kurse an der TUHH finden immer freitags zwischen 16:00 und 18:15 Uhr statt und beginnen zwei Mal jährlich im November bzw. April. Der Kurs endet immer mit dem Ende des Schulhalbjahres.