Artikel

  • Energy Harvester für die Mikroelektronik, Minigeneratoren zur netzunabhängigen Stromversorgung von elektronischen Schaltungen (Elektronik Energy, Mai 2011)

  • Sensornetze mit energiesparender Funktechnik, Messwerte mit geringem Energieeinsatz erfassen und übertragen (Elektronik Wireless Oktober 2010)
  • Energy Harvesting für die Mikroelektronik, Ecodesign Congress Oktober 2010
  • Funk-Sensor mit niedriger Energieaufnahme, Realisierung drahtloser Sensor-Netzwerke (Elektronik 9/2010)
  • Hardware-nahe Systemtests für PC-Hardware (Elektronik 6/2009)
  • PCI-Express-Entwicklungshilfe, Chips und Tipps zur Implementierung von PCIe-Schaltungen (Elektronik Embedded 2/2009)
  • Treiberprogrammierung für Windows Vista, Treiber erstellen mit der Windows Driver Foundation (Elektronik 16/2008)
  • SomSeD: An Interdisciplinary Approach for Developing Wireless Sensor Networks, Sebastian Georgi , Christoph Weyer, Martin Stemick , Christian Renner, Felix Hackbarth , Ulf Pilz , Jens Eichmann , Tobias Pilsak , Harald Sauff , Luis Torres, Klaus Dembowski , Fabian Wagner (GI/ITK KuVS Drahtlose Sensornetze, Berlin 25-26 September 2008)
  • Low Cost/Low Power-Netzwerk für Sensor-Knoten, Teil 2, Flexibel einsetzbares System benötigt nur eine Leitung (Elektronik 3/2008)
  • Preisgünstige und energiesparende Sensorvernetzung, Teil 1, Low Cost/Low Power-Netzwerk für Sensor-Knoten (Elektronik 24/2007)
  • Netzwerk-Forum, Fragen und Antworten zu Netzwerkproblemen (PC-Intern 1/2005)
  • Genügend Power für alle? So analysieren Sie die Leistung Ihres Netzteils (PC-Intern 1/2005)
  • Mobile Patient Monitoring Based on Impedance-Loaded Surface Acoustic Wave Sensors A. Karilainen, T. Finnberg, T. Uelzen, K. Dembowski, J. Müller ( IEEE Transactions On Ultrasonics, Ferroelectrics, and Frequency Control, November 2004, Volume 51, Number 11)
  • Interrogation Unit for Wireless <st1:place w:st="on">Mobile</st1:place> Long Term ECG Monitoring, Thomas Finnberg, Anna Karilainen, Klaus Dembowski and Jörg Müller (VDE-BMT 2004. 22-24.9.2004)
  • Expressverkehr: PCI-Express das neue Bussystem für Standard-PCs (PC-Intern 2/2004)
  • Telemetrical Diagnose-Network for Mobile Patient-Monitoring, Anna Karilainen, Thomas Finnberg, Klaus Dembowski and Jörg Müller (Piezoelectric Resonators for Sensor Applications, September 2003, Villach, Austria)
  • IDE entschlüsselt: IDE-Testadapter im Selbstbau (PC-Intern 3/2003)
  • Alles im Takt? Frequenzmesskarte im Eigenbau (PC-Intern 2/2003)
  • Am Puls des Computers: PC-Takte und -Frequenzen (PC-Intern 2/2003)
  • Bastelei für den USB: Frequenzgenerator oder Soundkarte? (PC-Intern, 1/2003)
  • Postleitzahlen für PCs?: POST-Codes zur Anzeige bringen (PC Intern, 4/2002)
  • Mikrocontroller basiertes Telemetriesystem zur Messung der Belastung von Fixateur interne Systemen in vivo, N. Weinrich, K. Seide, C. Jürgens, D. Wolter, M. Azeem, K. Dembowski, D. Rieck, J. Müller (Beiträge der Informationstagung Mikroelektronik 2001 (ME'01), ÖVE Schriftenreihe Nr. 26, Wien (2001) 435-441)
  • A/D-Wandler: Messen mit Linux (Linux Intern 2/2001)
  • Zugegriffen: Hardware-Ansprache ohne Overhead (PC Intern, 6+7/2000)
  • Hallo Hardware: Schnittstellenprogrammierung (PC Intern, 5/2000)
  • Wiederbelebung: PCI-POST-Code-Karte selbstgebaut (PC Intern, 4/2000)
  • PCI-ntern: PCI-Interfaces im Selbstbau (PC Intern, 3/2000)
  • Aufs MHz geschaut: PCI-Frequenzmesskarte selbstgebaut (PC Intern, 2/2000)
  • Selbsttest: POST-Board im Eigenbau (PC Intern, 1/2000)
  • Heiter bis wolkig: Wetterstationen für den PC selbstgebaut (PC Intern, 12/99)
  • Spannungslieferant: Das etwas andere PC-Netzteil (PC Intern, 10/99)
  • Elektronischer Wächter: Warnung vor CPU-Überhitzung (PC Intern, 9/99)
  • Der Parallel-Port als Schaltzentrale: Modelleisenbahn mit dem PC steuern (PC Intern, 8/99)
  • PC-Interfaces: Steuern, Regeln und Messen mit PCs (PC Intern, 7/99)
  • Selber bauen: A/D-Wandler am RS232-Port (PC Intern, 6/99)
  • Der scheintote PC: Fehlersuche bei defekten PCs (PC Intern, 5/99)
  • Rock´n´Roll: Soundkarten (PC Intern, 5/99) • Schnell und bunt: 3D-Grafikkarten (PC Intern, 5/99)
  • Nicht nur neue Platten kehren gut: EIDE- und SCSI-Festplatten nachrüsten (PC Intern, 5/99)
  • Fallstricke der Speichererweiterung: Unverträglichkeiten, Speicherchipmodule (PC Intern, 5/99)
  • Mainboard-Technik im Sauseschritt: Mainboards ersetzen und konfigurieren (PC Intern, 5/99)
  • Am Scheideweg: Sockel oder Slot für die CPU? (PC Intern, 5/99)
  • PCI Troubleshooting: Fehlersuche bei PCI-PCs (PC-Professionell, 4/99)
  • Plug & Play: ISA-Karte selbstgemacht (C´T, 13/97)
  • Plug and Play (PC-Professionell, 4/97)
  • Taktverteilung bei PCI-PCs (PC-Professionell, 3/97)
  • Serielle Bussysteme: IEEE (Firewire) (C´T, 2/97)
  • Mehr Power durch VRAM? (PC-Magazin Sonderheft, 6/95)
  • Onboard-SCSI, So nutzen Sie den NCR-Chip (Computer Persönlich, 1/95)
  • Fehlerdiagnose mit POST-Code-Karten, Troubleshooting (Computer Persönlich, 1/95)
  • Modularer Aufbau, Neue Soundkarte (Computer Persönlich, 11/94)
  • Erste Multimedia-Karte, Grafikkarten (Computer Persönlich, 8/94)
  • Entfesselte 64-Bit-Grafikpower, Grafikkarten (Computer Persönlich, 8/94)
  • Was bringt die neue Technik, Mehr Power durch VRAM ? (Computer Persönlich, 8/94)
  • Das gehört zum guten Ton, Soundkarten-Troubleshooting (Computer Persönlich, 6/94)
  • So vermeiden Sie Krach, Soundblaster-Standard (Computer Persönlich, 5/94)
  • Was ist dran an IEEE488.2 und SCPI ? (Design & Elektronik, 23/93)
  • EISA-PCs in der Praxis (Computer Persönlich, 25/92)
  • Systemtest mit POST-Codes (Design & Elektronik, 19/92)
  • Meßschnittstelle IEC-Bus für Profis (Computer Persönlich, 10/92)
  • A/D-Wandler an der seriellen Schnittstelle (Computer Persönlich, 9/92)
  • Eine A/D-Wandlerkarte für den PC (Computer Persönlich, 8/92)
  • Ein Interface selbst gebaut (Computer Persönlich, 7/92)
  • Von Analog zu Digital (Computer Persönlich, 6/92)