Dr.-Ing. Jan-Peter Heckel

Research Assistant

Contact

Dr.-Ing. Jan-Peter Heckel
E-6 Elektrische Energietechnik
  • Elektrische Energietechnik
Office Hours
nach Vereinbarung (Terminabsprache per E-Mail)
Harburger Schloßstraße 22a,
21079 Hamburg
Building Harburger Schloßstraße 22a, Room 2.014
Phone: +49 40 42878 2381
Logo

Research Projects

VeN²uS
Networked grid protection systems - Adaptive and interconnected

VeN²uS

Networked grid protection systems - Adaptive and interconnected

Federal Ministry for Economic Affairs and Climate Action (BMWK); Duration: 2021 to 2024

ResiliEntEE
Resilience of integrated energy systems with a high share of renewables

ResiliEntEE

Resilience of integrated energy systems with a high share of renewables

Hamburg University of Technology (TUHH); Duration: 2017 to 2021

Publications

TUHH Open Research (TORE)

2023

2022

2021

2020

2019

Courses

Stud.IP
link to course in Stud.IP Studip_icon
Seminar Energietechnik (SE)
Subtitle:
Diese Lehrveranstaltung ist Teil des Moduls: Seminar Energietechnik
Semester:
WiSe 23/24
Course type:
Seminar
Course number:
lv1560_w23
Lecturer:
Prof. Dr. Arne Speerforck, Dr. Andreas Moschallski, Prof. Dr.-Ing. Friedrich Wirz, M. Sc Jonathan Vieth, Michael Vieth, M. Sc Saija Schäfer, Jan Westphal, Vasco Wild, M. Sc, M. Sc Markus Gillner, M. Sc Evgenia Makhova, Hamed Sadaf Rezapur, Baptiste Hochfellner, M. Sc, Jasmin Bullermann
Description:

Beim Seminar Energietechnik handelt es sich um ein Modul, bei dem sich die Studierenden in einer Gruppe (3 bis 4 Studierende) mit einem aktuellen Thema der Energietechnik intensiv auseinandersetzen. In der Einführungsveranstaltung (--> Pflichtveranstaltung) zu Beginn des Semesters werden die Bedingungen erläutert, ein Rhetorik-Vortrag präsentiert und die Generalthemen vergeben. Die Studierenden sollen in Abstimmung mit den betreuenden wissenschaftlichen Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern zunächst das Generalthema in einzelne Individualthemen aufteilen und dann bearbeiten. 

Nach einer angemessenen Vorbereitungszeit sollen die Studierenden der jeweiligen Gruppe die Individualthemen in einem 30minütigen Vortrag präsentieren. Anschließend vergeben die betreuenden wissenschaftlichen Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern eine Aufgabenstellung zum Generalthema, die innerhalb einer Woche von der Gruppe bearbeitet und dann ebenfalls präsentiert werden muss. Nach dieser Präsentation folgt eine Podiumsdiskussion, in der einzelne Fragestellungen thematisiert werden.



Performance accreditation:
625 - Seminar Energietechnik<ul><li>625 - Seminar Energietechnik: Referat</li></ul>
ECTS credit points:
6
Stud.IP informationen about this course:
Home institute: Institut für Technische Thermodynamik (M-21)
Registered participants in Stud.IP: 16
Documents: 3

Supervised Theses

ongoing

2024

  • Kumar, Melvin (2024). Automatische Erstellung von Simulationsmodellen für die Untersuchung der Auswirkung einer Netzaggregation auf die Kurschlusseigenschaften eines Netzes.

completed

2024

  • Helmich, L. M. (2024). Entwicklung und Simulation eines Effektivwertmodells für STATCOM-Anlagen mit neuartigen Regelstrategien für Pendeldämpfungen in PowerFactory.

2023

  • Engemann, T. (2023). Nachbildung des Betriebsverhaltens einer Windkraftanlage in einer Laborumgebung.

  • Helmich, L. M. (2023). Entwicklung und Simulation einer Regelstrategie für die Pendeldämpfung durch STATCOM-Geräte.

  • Heunda, J. (2023). Dynamische Lastmodellierung zur adaptiven Schutzparametrierung in elektrischen Verteilnetzen.

  • Hube, P. (2023). Quantitative Bewertung des Mehrwerts einer adaptiven gegenüber einer konventionellen Netzschutzparametrierung.

  • Hube, P. (2023). Modellierung und Analyse des Kurzschlussverhaltens von Typ 4 umrichtergekoppelten Windkraftanlagen.

  • Kock am Brink, J. (2023). Vergleich von Spannungsstabilitätskennzahlen und deren Eignung als Resilienzindex.

  • Stoffregen, J. F. (2023). Implementierung und Simulation eines Testnetzes für die Mehrwertbetrachtung eines adaptiven Netzschutzes.

2022

  • Hillebrecht, T. (2022). Entwicklung und Implementierung eines Verfahrens zur Online-Detektion von Spannungsin-stabilitäten in gekoppelten Energiesystemen.

  • Schill, G. (2022). Untersuchung von Störungskaskaden in sektorengekoppelten Energiesystemen mittels einer Resilienzkennzahl.

2021

  • Ducci, D. (2021). Untersuchung der Bereitstellung von Regelleistung durch virtuelle Kraftwerke in sektorengekoppelten Energiesystemen.

  • Gomez Anccas, E. D. (2021). Entwicklung einer Methodik zur quantitativen Untersuchung und Bewertung dynamischer Interaktionen in gekoppelten Energiesystemen.

2020

  • Dressel, M. (2020). Untersuchung von spannungsstabilitätsbedingten Resilienzveränderungen im norddeutschen Energiesystem.

  • Gomez Anccas, E. D. (2020). Entwicklung eines Testmodells zur Untersuchung dynamischer Interaktionen in gekoppelten Energiesystemen.

  • Luo, K. (2020). Untersuchung der Auswirkungen des Netzentwicklungsplans 2025 auf die Netztopologie in Norddeutschland.

2019

  • Bredenberg, H. (2019). Optimierungssystem zur Netzplanung für die Mittelspannungsebene unter Berücksichtigung möglicher Entwicklungsszenarien.

  • Faili, Z. (2019). Analysis of the Voltage Stability in the Northern German Electrical Grid with Dynamic Simulation.

  • Häbel, I. (2019). Aggregation von Netzdaten für die numerisch effiziente Simulation gekoppelter Energiesysteme.

  • Krupp, M. (2019). Entwicklung und Integration eines Simulationsmodells für vermaschte Mehrpunkt-HGÜ-Systeme im Rahmen der Power System Toolbox.

2018

  • Dressel, M. (2018). Entwicklung und Integration eines Testnetzes zur Nachbildung des elektrischen Energiesystems von Nordeutschland für die Simuation energietechnischer Szenarien.