Béla Wiegel

M. Sc.
Research Assistant

Contact

Béla Wiegel, M. Sc.
E-6 Elektrische Energietechnik
  • Elektrische Energietechnik
Office Hours
Auf Anfrage
Harburger Schloßstraße 22a,
21079 Hamburg
Building HS22a, Room 2.003
Phone: +49 40 42878 2240
Logo

Research Projects

EffiziEntEE
Efficient integration of high shares of renewable energies in technically and economically integrated energy systems

EffiziEntEE

Efficient integration of high shares of renewable energies in technically and economically integrated energy systems

Federal Ministry for Economic Affairs and Climate Action (BMWK); Duration: 2022 to 2025

CyEntEE
I³-Project Cyber Physical Energy Systems – Sustainability, Resilience and Economics

CyEntEE

I³-Project - Cyber Physical Energy Systems - Sustainability, Resilience and Economics

Hamburg University of Technology (TUHH); Duration: 2020 to 2023

Publications

TUHH Open Research (TORE)

2024

2023

2022

2021

Courses

Stud.IP

WiSe 24/25

  • lv1671 Elektrische Energiesysteme I: Einführung in elektrische Energiesysteme (GÜ)

WiSe 22/23

  • lv1671_w22 Elektrische Energiesysteme I: Einführung in elektrische Energiesysteme

WiSe 21/22

  • lv1670_w21 Elektrische Energiesysteme I: Einführung in elektrische Energiesysteme

SoSe 23

  • lv1684_s23 Elektrische Energiesysteme III: Dynamik und Stabilität elektrischer Energiesysteme (HÜ)

SoSe 21

  • lv178_S21 Elektrotechnik II: Wechselstromnetzwerke und grundlegende Bauelemente

WiSe 20/21

  • 63477_W20 Hörsaalübung: Elektrische Energiesysteme I: Einführung in elektrische Energiesysteme

SoSe 22

  • lv179_s22 Elektrotechnik II: Wechselstromnetzwerke und grundlegende Bauelemente

SoSe 25

  • lv640 Elektrotechnisches Projektpraktikum (PBL)

Supervised Theses

ongoing
completed

2024

  • Block, Lilian (2024). Entwicklung von Strategien zur Einbindung von Speichersystemen in zellularen Energiesystemen.

  • Rücker, J. (2024). Optimal Scheduling of Flexible Components in Residential Neighborhoods Using Detailed Linear Programming.

2023

  • Nitz, A. (2023). Die Wärmepumpen im virtuellen Kraftwerk - Untersuchung von Wärmepumpen unter Berücksichtigung unterschiedlicher Funktionsprotokolle innerhalb eines virtuellen Kraftwerks.

2022

  • Kaya, E. (2022). Simulation des Lebenszyklus‘ einer Lithium Ion Zelle in den stationären EP and instationären EV Anwendungsfällen.

  • Pauelsen, F.-T. (2022). Implementierung eines Maximum-Power-Point-Tracker für Photovoltaikanlagen in Modelica.

  • Rücker, J. (2022). Dynamische Untersuchung des Verhaltens elektrischer Komponenten auf Quartiersebene hinsichtlich der Spannungshaltung.

  • Rüffert, J. (2022). Charakterisierung von Zellen in Verteilnetzen anhand von Bewertungskriterien und die Auswirkungen von punktuell und zeitlich begrenzt auftretenden Lasten.

2021

  • Helmrich von Elgott, L. (2021). Optimierter Einsatz dezentraler Flexibilität zur Betriebsführung intelligenter sektorgekoppelter Verteilnetze.

  • Zwinzscher, S. (2021). Entwicklung einer Methodik zur dynamischen Berechnung der Flexibilität eines auf Power-to-Heat basierenden Nahwärmenetzes.