Dr.-Ing. Jan-Peter Heckel

Research Assistant

Contact

Dr.-Ing. Jan-Peter Heckel
E-6 Elektrische Energietechnik
  • Elektrische Energietechnik
Office Hours
nach Vereinbarung (Terminabsprache per E-Mail)
Harburger Schloßstraße 22a,
21079 Hamburg
Building Harburger Schloßstraße 22a, Room 2.014
Phone: +49 40 42878 2381
Logo

Research Projects

VeN²uS
Networked grid protection systems - Adaptive and interconnected

VeN²uS

Networked grid protection systems - Adaptive and interconnected

Federal Ministry for Economic Affairs and Climate Action (BMWK); Duration: 2021 to 2024

ResiliEntEE
Resilience of integrated energy systems with a high share of renewables

ResiliEntEE

Resilience of integrated energy systems with a high share of renewables

Hamburg University of Technology (TUHH); Duration: 2017 to 2021

Publications

TUHH Open Research (TORE)

2023

2022

2021

2020

2019

Courses

Stud.IP
link to course in Stud.IP Studip_icon
Unternehmerische Realisierung von technischen Lösungen im Megayachtbau (SE) [MA]
Subtitle:
Diese Lehrveranstaltung ist Teil des Moduls: Nichttechnische Angebote im Master
Semester:
SoSe 24
Course type:
Seminar
Course number:
lv3215
Lecturer:
Prof. Dr.-Ing. Friedrich Wirz
Description:
Die Veranstaltung findet in Kooperation mit der Fr. Lürssen Werft (FLW) in Bremen statt und wird persönlich begleitet von der Leiterin Maschinenbau Yachten, ggf. mit Unterstützung von Kolleg*innen aus weiteren Fachabteilungen. Der Megayachtbau ist geprägt durch komplexe und innovative technische Aufgaben, kurze Projektlaufzeiten, hohe Investitionen und die Umsetzung in einem kleinen, interdisziplinären Team. Neben den technischen Aufgaben ist die Abstimmung zwischen Vertrieb, Kundenvertretung, Projektierung, Einkauf, Konstruktion und Produktion für eine erfolgreiche Umsetzung essenziell. In der Veranstaltung wird an realen Beispielen und in Rollenspielen erlernt, wie eine innovative technische Fragestellung von der Kundenanfrage bis zur Ablieferung einer funktionierenden Lösung umgesetzt wird. Dabei steht nicht nur die technische Interdisziplinarität, sondern das Zusammenspiel mit kaufmännischen, rechtlichen und zwischenmenschlichen Aspekten im Fokus. Ziel ist, in Abstimmung mit allen Interessengruppen zur optimalen Entscheidung für eine technische Lösung zu gelangen. Bausteine der Veranstaltung: Einführung in die technischen, kaufmännischen und rechtlichen Prozesse im Megayachtbau bei der FLW Kennenlernen der verschiedenen Anforderungen und Bedürfnisse der Stakeholder Exkursion zur FLW, Standort Lemwerder (Kostenübernahme durch die FLW) Auswahl einer geeigneten technischen Fragestellung anhand einer Matrix. Mit welcher technischen Fragestellung können welche Kompetenzen erarbeitet werden. Finden von Paten bei der FLW Bearbeitung des Themas im Rollenspiel (Gruppenarbeit und angeleitete Diskussionen) Präsentation und Diskussion auf der FLW Die LV wird in Kooperation mit der Fr. Lürssen Werft durchgeführt. Es findet eine Exkursion statt zur Lürssen-Werft (Lemwerder) inkl. Werftrundgang mit Einblick in Konstruktion und Fertigung sowie Montage, außerdem mit Besichtigung einer im Bau befindlichen Megayacht. Die LV wird begleitet durch die Leiterin Maschinenbau Yachten. Vermittelte Kompetenzen: Erfahrung mit der Arbeit in einem interdisziplinären Team eines mittelständischen Unternehmens im Umgang mit Großinvestitionsgütern (Auftragsvolumen xxx Mio€) Gespür für die Interessen und Befindlichkeiten sämtlicher Stakeholder Soziale Kompetenzen wie Kommunikationsfähigkeit, Anpassungsfähigkeit & Flexibilität sowie Teamfähigkeit. Handlungskompetenz als Verbindung von Wissen und Können Implementieren einer positiv wirksamen Fehlerkultur (Mut Neues auszuprobieren und das Risiko in Kauf zu nehmen zu scheitern) ist gleichzusetzen mit einer positiv begleitenden Lernkultur
ECTS credit points:
2
Stud.IP informationen about this course:
Home institute: NTA - Nicht-technisches Angebot (0-NTA)
Participating institute: Arbeitsgruppe für Schiffsmaschinenbau (M-12)
Registered participants in Stud.IP: 23

Supervised Theses

ongoing

2024

  • Kumar, Melvin (2024). Automatische Erstellung von Simulationsmodellen für die Untersuchung der Auswirkung einer Netzaggregation auf die Kurschlusseigenschaften eines Netzes.

completed

2024

  • Helmich, L. M. (2024). Entwicklung und Simulation eines Effektivwertmodells für STATCOM-Anlagen mit neuartigen Regelstrategien für Pendeldämpfungen in PowerFactory.

2023

  • Engemann, T. (2023). Nachbildung des Betriebsverhaltens einer Windkraftanlage in einer Laborumgebung.

  • Helmich, L. M. (2023). Entwicklung und Simulation einer Regelstrategie für die Pendeldämpfung durch STATCOM-Geräte.

  • Heunda, J. (2023). Dynamische Lastmodellierung zur adaptiven Schutzparametrierung in elektrischen Verteilnetzen.

  • Hube, P. (2023). Quantitative Bewertung des Mehrwerts einer adaptiven gegenüber einer konventionellen Netzschutzparametrierung.

  • Hube, P. (2023). Modellierung und Analyse des Kurzschlussverhaltens von Typ 4 umrichtergekoppelten Windkraftanlagen.

  • Kock am Brink, J. (2023). Vergleich von Spannungsstabilitätskennzahlen und deren Eignung als Resilienzindex.

  • Stoffregen, J. F. (2023). Implementierung und Simulation eines Testnetzes für die Mehrwertbetrachtung eines adaptiven Netzschutzes.

2022

  • Hillebrecht, T. (2022). Entwicklung und Implementierung eines Verfahrens zur Online-Detektion von Spannungsin-stabilitäten in gekoppelten Energiesystemen.

  • Schill, G. (2022). Untersuchung von Störungskaskaden in sektorengekoppelten Energiesystemen mittels einer Resilienzkennzahl.

2021

  • Ducci, D. (2021). Untersuchung der Bereitstellung von Regelleistung durch virtuelle Kraftwerke in sektorengekoppelten Energiesystemen.

  • Gomez Anccas, E. D. (2021). Entwicklung einer Methodik zur quantitativen Untersuchung und Bewertung dynamischer Interaktionen in gekoppelten Energiesystemen.

2020

  • Dressel, M. (2020). Untersuchung von spannungsstabilitätsbedingten Resilienzveränderungen im norddeutschen Energiesystem.

  • Gomez Anccas, E. D. (2020). Entwicklung eines Testmodells zur Untersuchung dynamischer Interaktionen in gekoppelten Energiesystemen.

  • Luo, K. (2020). Untersuchung der Auswirkungen des Netzentwicklungsplans 2025 auf die Netztopologie in Norddeutschland.

2019

  • Bredenberg, H. (2019). Optimierungssystem zur Netzplanung für die Mittelspannungsebene unter Berücksichtigung möglicher Entwicklungsszenarien.

  • Faili, Z. (2019). Analysis of the Voltage Stability in the Northern German Electrical Grid with Dynamic Simulation.

  • Häbel, I. (2019). Aggregation von Netzdaten für die numerisch effiziente Simulation gekoppelter Energiesysteme.

  • Krupp, M. (2019). Entwicklung und Integration eines Simulationsmodells für vermaschte Mehrpunkt-HGÜ-Systeme im Rahmen der Power System Toolbox.

2018

  • Dressel, M. (2018). Entwicklung und Integration eines Testnetzes zur Nachbildung des elektrischen Energiesystems von Nordeutschland für die Simuation energietechnischer Szenarien.