Forum Geotechnik und Baubetrieb

Stand: 03.04.2025

Das Forum Geotechnik und Baubetrieb soll den Austausch zwischen Wissenschaft und Praxis fördern. Interessante Bauvorhaben, Innovationen und aktuelle Forschungsergebnisse bilden den Schwerpunkt. Der Kreis der Vortragenden und Zuhörer setzt sich aus Vertretern der Industrie, Ingenieurbüros, Behörden und Wissenschaft sowie Mitarbeitern des Instituts und interessierten Studierenden der TUHH zusammen. Wir laden Sie und Ihre Mitarbeiter sehr herzlich zu den Vorträgen ein. Im Anschluss an die 30- bis 45-minütigen Vorträge wird eine lebhafte Diskussion gewünscht.

  • Ort: Technische Universität Hamburg (TUHH), Institut für Geotechnik und Baubetrieb (B-5), Schellerdamm 22 (Channel 7), 1. OG, Seminarraum
  • Zeit: Donnerstags, Beginn 17:00
  • Den Veranstaltungsflyer können Sie demnächst hier herunterladen
  • Studierende, die im Rahmen der Lehrveranstaltung Heotechnik III teilnehmen, tragen sich bitte in die zugehörige Stud.IP Veranstaltung ein

Programm Wintersemester 2025/26

  • 23.10.2025: HydroMapper - eine innovative Lösung auf dem Weg zum Digitalen Zwilling von Hafenbauwerken. Prof. Dr. Christian Hesse, Hydromapper GmbH Hamburg, Kacper Cerek, TUHH
  • 13.11.2025: Stoffmodellierung in der Geotechnik: Von klassischen Ansätzen über explizite Methoden hin zu KI-basierten Modellen. Dr.-Ing. Merita Tafili, Ruhr-Universität Bochum
  • 27.11.2025: Scale-up - Wie angewandte Forschung Grenzen bei Offshore-Gründungen verschiebt. Dr.-Ing. Jan Dührkop, Ramboll Hamburg
  • 11.12.2025: Kaimauerbau im 21. Jahrhundert. Frank Feindt, Hamburg Port Authority
  • 08.01.2026: Wie Böden denken - Eine experimentelle und theoretische Suche nach einer geeigneten Beschreibung. Max Wiebicke, TU Braunschweig 
  • 22.01.2026: Geotechnische Herausforderung U5. Torben Pichler, Hamburger Hochbahn 

Newsletter

Wir halten Sie gerne über die aktuellen Veranstaltungen auf dem Laufenden. Um das aktuelle Programm zu erhalten, sowie kurzfristig über anstehende Veranstaltungen informiert zu werden, können Sie unseren Newsletter des Geotechnik-Forums abonnieren. Sollten Sie diesen nicht mehr erhalten wollen, besteht selbstverständlich jederzeit die Möglichkeit, sich wieder abzumelden.

Mit der Anmeldung zum Newsletter stimmen Sie der Speicherung und Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten durch das Institut für Geotechnik zu. Ihre personenbezogenen Daten wie E-Mail-Adresse, Name, Firma oder Institut, Telefonnummer etc. werden in unserer Datenbank gespeichert und werden lediglich dazu verwendet, Ihnen Informationen im Rahmen unseres Newsletters zu übermitteln. Ihre Daten werden nicht an Dritte weitergegeben. Sollten bei der Anmeldung/Abmeldung Probleme auftreten, wenden Sie sich bitte per Mail an den Administrator.