Bewirb dich jetzt bis zum 15. Juli für alle Bachelor- und deutschsprachigen Masterstudiengänge sowie ausgewählte englischsprachige Masterstudiengänge an der TU Hamburg.

Prüfungsamt und Promotionsangelegenheiten

Das Prüfungsamt ist die Schnittstelle zwischen den Studierenden, dem Prüfungsausschuss, den Prüfenden und den Lehrenden.

Zu den Aufgaben zählen:

  • das allgemeine Führen der Prüfungsakten aller Studierenden,
  • Beratung im Hinblick auf die Prüfungsordnungen sowie
  • Unterstützung der Prüfungsausschüsse in ihren Zuständigkeiten.

 

Weitere Aufgaben

Anerkennung von Studienleistungen
  • Bearbeitung von Anerkennungsanträgen von Hochschul- und Studiengangwechslern
  • Bearbeitung von Anerkennungen im Zusammenhang mit einem Auslandssemester
Prüfungsorganisation
  • Organisation der Prüfungsanmeldezeiträume
  • Genehmigung von Rücktritts- oder Säumnisgründen
  • Entgegennahme und Verbuchung von Attesten im Krankheitsfall
  • Ladung zur verpflichtenden Studienfachberatung
  • Durchführung der Prüfungsordnungswechsel von Amts wegen
Abschlussarbeiten
  • Zulassung zu Abschlussarbeiten und Überwachung der einschlägigen Fristen
  • Entgegennahme von Abschlussarbeiten und Versand an die beteiligten Prüfenden
  • Verbuchung der Noten der Abschlussarbeiten
Ausgabe von Prüfungsergebnissen
  • Ausfertigung und Ausgabe/Versand von Abschlussdokumenten
  • Beglaubigung von im Prüfungsamt erstellten Dokumenten, z.B. Urkunden und Zeugnissen
  • Feststellung des endgültigen Nichtbestehens

Terminvergabe und Ansprechpersonen

Hier finden Sie nach Auswahl Ihres Studiengangs

  • Sprechzeiten und
  • Ansprechpersonen des Prüfungsamts sowie
  • Links zur Terminvergabe für persönliche Gespräche.

Formulare des Prüfungsamts

Hier finden Sie eine Übersicht relevanter Formulare zu Themen rund um Ihre Prüfungen:

  • Vorlage - Arbeitsunfähigkeitsbescheinigung
  • Vorlage - Prüfungsunfähigkeitsbescheinigung
  • Antrag auf Anerkennung von Studien- und Prüfungsleistungen
  • Anerkennung von Auslandsleistungen für Freemover
  • Laufzettel
  • Rechte an Abschlussarbeiten
  • Muster: Vertraulichkeitsvereinbarung

Mitarbeitende der TUHH finden hier ebenfalls relevante Formulare zur Prüfungsorganisation.

Prüfungsordnungen

Alle für Ihre Prüfungen relevanten Ordnungen und Unterlagen: 

  • Allgemeine Bestimmungen der Studien- und Prüfungsordnung für die Bachelor- und Master-Studiengänge (ASPO),
  • Fachspezifische Bestimmungen der Studien- und Prüfungsordnung für Ihren Studiengang (FSPO) sowie deren Anhänge (Studienpläne, ggf. Fachpraktikumsordnungen) 

Prüfungstermine und Prüfungszeitraum

Bitte melden Sie sich im vorgegebenen Anmeldezeitraum via TUNE zu den für Ihren Studiengang relevanten Prüfungen an.

Alle Termine und Anmeldezeiträume finden Sie in der Übersicht "Prüfungstermine".

Achten Sie bitte regelmäßig auf die Prüfungstermine im Intranet, da sich die Termine bis zum Beginn des Anmeldezeitraumes noch ändern können.

Temrine für mündliche Prüfungen und Prüfungen nach Vereinbarung sind zusätzlich mit den Prüfern zu vereinbaren.

Äquivalenzprüfungen

Sind für Ihren Studiengang bzw. Ihre Kohorte durch den zuständigen Studiendekanatsausschuss Äquivalenzprüfungen definiert worden? 

Beachten Sie bitte das gesonderte Vorgehen bzgl. der Prüfungsanmeldung und Prüfungsabmeldung.

Hier erhalten Sie alle wichtigen Informationen.

Rund um die Abschlussarbeit

Alle wichtigen Informationen zur 

  • Anmeldung
  • Abgabe
  • Schutzrechten 

von Abschlussarbeiten

FAQ zu Prüfungsangelegenheiten und Abschlussarbeiten

Hier finden Sie Antworten zu häufigen 

  • studienbezogenen Fragen
  • Fragen zu Prüfungen
  • Fragen zu Abschlussarbeiten
  • Fragen im Krankheitsfall / bei Prüfungsangst

Kontakt

Technische Universität Hamburg
Prüfungsamt (Ref. 36)
Am Schwarzenberg-Campus 3 (E)
21073 Hamburg

Serviceteams Prüfungsamt

Mitarbeiter:innen Prüfungsamt

Serviceteams