Webauftritt der Institute der TUHH
Beispiel für eine barrierefreie Tabelle
Was diese Tabelle barrierefrei macht, können Sie in der normalen Darstellung nicht ohne Weiteres sehen. Wird die Tabelle jedoch von einem Screenreader vorgelesen, treten einige HTML-Elemente in Kraft, die dem Benutzer das Verständnis erleichtern. Dazu im Anschluss an die Tabelle einige Erläuterungen.
Batchklasse | Zeitlimit | Bemerkungen |
---|---|---|
short | 15 min | Für Tests, Programmentwicklung.
Höchste Priorität: Jobs der Klassen middle und verylong werden bei Bedarf angehalten. |
batch | 16 Stunden | Standardklasse (wird auch genommen, wenn keine andere Klasse angegeben ist) |
middle | 72 Stunden | Die Queues middle und long sind limitiert: Jeder Nutzer darf max. 24 CPUs in beiden Queues zusammen nutzen, insgesamt dürfen 40 CPUs von den beiden langen Queues
belegt sein. Für verylong alleine gilt zudem max. 12 CPUs pro Nutzer, 20 CPUs insgesamt. Diese Limits können mit blimits abgefragt werden. |
verylong | 240 Stunden |
Der Quelltext der obigen Tabelle
Wie wird die Tabelle vorgelesen?
Die Tabelle ist unsichtbar so vorbereitet, dass Screenreader die Spaltenüberschrift vortragen, bevor sie den eigentlichen Inhalt der Tabellenzelle vorlesen. Das dürfte sich für die erste Zeile etwa so anhören: "Batchklasse: short, Zeitlimit: 15 Minuten, Bemerkungen: Für Tests, Programmentwicklung. Höchste Priorität: Jobs der Klassen middle und verylong werden bei Bedarf angehalten."
Wodurch ist diese Tabelle barrierefrei?
- Spaltenköpfe sind mit dem HTML-Tag <th> ("table head") ausgezeichnet. Somit werden Überschriftenzellen gegenüber Datenzellen unterschieden. Dies erfüllt Bedingung 5.1 BITV: »In Tabellen, die tabellarische Daten darstellen, sind die Zeilen- und Spaltenüberschriften mittels der vorgesehenen Elemente der verwendeten Markup-Sprache zu kennzeichnen.«
- Mit dem Attribut "scope" wird der Geltungsbereich der Spaltenüberschriften kenntlich gemacht. Dies erfüllt Bedingung 5.2 BITV: »Soweit Tabellen, die tabellarische Daten darstellen, zwei oder mehr Ebenen von Zeilen- und Spaltenüberschriften aufweisen, sind mittels der vorgesehenen Elemente der verwendeten Markup-Sprache Datenzellen und Überschriftenzellen einander zuzuordnen.«
- Der Tabelle geht eine Überschrift voraus, die den Inhalt der Tabelle zusammenfasst. Dies erfüllt Bedingung 5.5 BITV: »Für Tabellen sind unter Verwendung der hierfür vorgesehenen Elemente der genutzten Markup-Sprache Zusammenfassungen bereitzustellen.«
- Ferner wurden die englischen Textteile gekennzeichnet und die Abkürzungen ("min" und "max.") und Akronyme ("CPUs") mit den entsprechenden HTML-Tags für bessere Vorlesbarkeit präpariert. Abschnitt über Akronyme und Abkürzungen.
Was ist bei der Arbeit mit einem Rich Text Editor zu berücksichtigen?
Es ist sehr wahrscheinlich, dass ein Rich Text Editor die barrierearme Aufbereitung einer Webseite nicht hundertprozentig unterstützt. Da hilft dann nur, das Dokument im Quelltext nachzubearbeiten. In diesem Fall musste ich das Attribut "scope" in den Spaltenköpfen, die Auszeichnungen der Abkürzungen, Akronyme und der fremdsprachigen Textteile nachtragen.