Mirco Fabian Woidelko

M.Sc., M.A.
Research Assistant

Contact

Mirco Woidelko, M.Sc., M.A.
E-6 Elektrische Energietechnik
  • Elektrische Energietechnik
Office Hours
nach Vereinbarung
Harburger Schloßstraße 36,
21079 Hamburg
Building HS36, Room C2 1.013
Phone: +49 40 42878 4093
Logo

Research Project

DisrupSys
Disruptive functions and technology for angle-based integrated grid operation in converter-dominated power systems with predominantly renewable energy supply

DisrupSys

Disruptive functions and technology for angle-based integrated grid operation in converter-dominated power systems with predominantly renewable energy supply

Federal Ministry for Economic Affairs and Climate Action (BMWK); Duration: 2021 to 2024

Publications

TUHH Open Research (TORE)

Courses

Stud.IP
zur Veranstaltung in Stud.IP Studip_icon
Projekt Entrepreneurship (Do 11:30 - 13:00) - Übung: Grundlagen der Betriebswirtschaftslehre (GBWL)
Untertitel:
Modul: Grundlagen der Betriebswirtschaftslehre
Semester:
WiSe 23/24
Veranstaltungstyp:
Übung (Lehre)
Veranstaltungsnummer:
lv882
DozentIn:
Ineke Jäger, Christian Lüthje, Charlotte Goblirsch
Beschreibung:

Es handelt sich um eine problemorientierte Lehrveranstaltung. Die Studierenden bearbeiten in Gruppen ein selbstgewähltes Projekt, das sich thematisch mit der Ausarbeitung einer innovativen Geschäftsidee aus Sicht eines etablierten Unternehmens oder Startups befasst. Hier werden die betriebswirtschaftlichen Grundkenntnisse aus der Vorlesung zum praktischen Einsatz kommen. Die Gruppenarbeit erfolgt unter Anleitung von TutorInnen .

ECTS-Kreditpunkte:
3
Weitere Informationen aus Stud.IP zu dieser Veranstaltung
Heimatinstitut: Institut für Innovationsmarketing (W-3)
In Stud.IP angemeldete Teilnehmer: 145
Anzahl der Dokumente im Stud.IP-Downloadbereich: 45

Supervised Theses

ongoing
completed

2023

  • Babendererde, A. (2023). Regelung eines Umrichters zum Anschluss eines Wasserstoffspeicherkraftwerks an die Höchstspannungsebene.

2022

  • Lim, I. (2022). Modelling and Integration of a Hydrogen Storage Power Plant in the 10-Machine New-England Power System.

  • Lindner, J. (2022). Primärregelungskonzepte für einen Batteriepufferspeicher eines Wasserstoffspeicherkraftwerkes.

  • Rieckborn, N. (2022). Modellierung des Umwandlungsprozesses eines Wasserstoffspeicherkraftwerks.