Mirco Fabian Woidelko

M.Sc., M.A.
Research Assistant

Contact

Mirco Woidelko, M.Sc., M.A.
E-6 Elektrische Energietechnik
  • Elektrische Energietechnik
Office Hours
nach Vereinbarung
Harburger Schloßstraße 36,
21079 Hamburg
Building HS36, Room C2 1.013
Phone: +49 40 42878 4093
Logo

Research Project

DisrupSys
Disruptive functions and technology for angle-based integrated grid operation in converter-dominated power systems with predominantly renewable energy supply

DisrupSys

Disruptive functions and technology for angle-based integrated grid operation in converter-dominated power systems with predominantly renewable energy supply

Federal Ministry for Economic Affairs and Climate Action (BMWK); Duration: 2021 to 2024

Publications

TUHH Open Research (TORE)

Courses

Stud.IP
zur Veranstaltung in Stud.IP Studip_icon
Zukunftslabor (PR)
Untertitel:
Diese Lehrveranstaltung ist Teil des Moduls: Forschung und Zukunftsprojekte
Semester:
WiSe 23/24
Veranstaltungstyp:
Praktikum (Lehre)
Veranstaltungsnummer:
lv1251_w23
DozentIn:
Prof. Dr. Thorsten Blecker, Olena Soltmann
Beschreibung:

Die Veranstaltung Zukunftslabor beschäftigt sich mit unterschiedlichen Themen, welche die Zukunft der Logistik gestalten. Dazu werden durch die Studierenden Projektarbeiten verfasst, welche sich an der aktuellen Forschung orientieren und zukunftsweisende Ergebnisse aufweisen sollen. Grundlage für die erfolgreiche Teilnahme an der Veranstaltung sind die Lerninhalte der Vorlesung „Einführung in die Logistik“, welche innerhalb der Ausarbeitung praktische Anwendung finden sollen

Leistungsnachweis:
645 - Forschung und Zukunftsprojekte<ul><li>645 - Forschung und Zukunftsprojekte: schriftliche Ausarbeitung</li></ul><br>646 - Forschung und Zukunftsprojekte<ul><li>645 - Forschung und Zukunftsprojekte: schriftliche Ausarbeitung</li><li>845 - Verpflichtende Studienleistung Forschung und Zukunftsprojekte - Midterm: Midterm</li></ul>
ECTS-Kreditpunkte:
4
Weitere Informationen aus Stud.IP zu dieser Veranstaltung
Heimatinstitut: Institut für Logistik und Unternehmensführung (W-2)
In Stud.IP angemeldete Teilnehmer: 38
Anzahl der Dokumente im Stud.IP-Downloadbereich: 10

Supervised Theses

ongoing
completed

2023

  • Babendererde, A. (2023). Regelung eines Umrichters zum Anschluss eines Wasserstoffspeicherkraftwerks an die Höchstspannungsebene.

2022

  • Lim, I. (2022). Modelling and Integration of a Hydrogen Storage Power Plant in the 10-Machine New-England Power System.

  • Lindner, J. (2022). Primärregelungskonzepte für einen Batteriepufferspeicher eines Wasserstoffspeicherkraftwerkes.

  • Rieckborn, N. (2022). Modellierung des Umwandlungsprozesses eines Wasserstoffspeicherkraftwerks.