Marwan Mostafa

M.Sc.
Research Assistant

Contact

Marwan Mostafa, M.Sc.
E-6 Elektrische Energietechnik
  • Elektrische Energietechnik
Office Hours
nach Vereinbarung/ by appointment
Harburger Schloßstraße 36,
21079 Hamburg
Building HS36, Room C3 0.013
Phone: +49 40 42878 4097
Logo

Research Project

iNeP
Integrated network planning for the electricity, gas and heat sectors

iNeP

Integrated network planning for the electricity, gas and heat sectors

Federal Ministry for Economic Affairs and Climate Action (BMWK); Duration: 2021 to 2026

Publications

TUHH Open Research (TORE)

2023

2022

2021

Courses

Stud.IP
link to course in Stud.IP Studip_icon
Forschungsprojekt IMP Chemical and Bioprocess Engineering (PBL)
Subtitle:
Diese Lehrveranstaltung ist Teil des Moduls: Forschungsprojekt IMP Chemical and Bioprocess Engineering
Semester:
WiSe 23/24
Course type:
PBL -Projekt-/problembasierte Lehrveranstaltung (Lehre)
Course number:
lv1388_w23
Lecturer:
unbekannte Lehrperson
Description:

Die Studierenden bearbeiten ein Teilprojekt in einem aktuell laufenden Forschungsprojekt eines Instituts der Vertiefungsrichtung.

Der Inhalt dieses Teilprojekts kann theoretischer Natur oder experimenteller Natur sein bzw. Theorie und Experiment miteinander verbinden. Das Forschungsprojekt kann auch dazu dienen, eine nachfolgende Masterarbeit vorzubereiten, z.B. durch Durchführung einer Literaturrechereche oder von Vorexperimenten.   

Performance accreditation:
690 - Forschungsprojekt IMP Chemical and Bioprocess Engineering<ul><li>690 - Forschungsprojekt IMP Chemical and Bioprocess Engineering: Studienarbeit</li><li>p773 - Forschungsprojekt IMP Chemical and Bioprocess Engineering: Studienarbeit</li></ul>
ECTS credit points:
6
Stud.IP informationen about this course:
Home institute: Studiendekanat Verfahrenstechnik (V)
Registered participants in Stud.IP: 1

Supervised Theses

ongoing
completed

2022

  • Barthelme, J. (2022). Technisch-ökonomische Systemmodellierung und -anlayse eines urbanen Quatiers hinsichtlich des Einsatz von Wasserstoff als primärer Energieträger.