Marwan Mostafa

M.Sc.
Research Assistant

Contact

Marwan Mostafa, M.Sc.
E-6 Elektrische Energietechnik
  • Elektrische Energietechnik
Office Hours
nach Vereinbarung/ by appointment
Harburger Schloßstraße 36,
21079 Hamburg
Building HS36, Room C3 0.013
Phone: +49 40 42878 4097
Logo

Research Project

iNeP
Integrated network planning for the electricity, gas and heat sectors

iNeP

Integrated network planning for the electricity, gas and heat sectors

Federal Ministry for Economic Affairs and Climate Action (BMWK); Duration: 2021 to 2026

Publications

TUHH Open Research (TORE)

2023

2022

2021

Courses

Stud.IP
link to course in Stud.IP Studip_icon
Laborpraktikum: Labor-, Mess-, Steuer- und Regelungstechnik (PR)
Subtitle:
Diese Lehrveranstaltung ist Teil des Moduls: Messtechnik für Maschinenbau, Messtechnik für Maschinenbau- und Verfahrensingenieure
Semester:
SoSe 24
Course type:
Practical Course
Course number:
lv1119_s24
Lecturer:
Prof. Dr. Thorsten Kern
Description:

Der Inhalt vonVersuch 1:

Genauigkeitsuntersuchung einesDelta-Roboters: Im Laufe des Versuchs wird die Genauigkeit eines Delta-Robotersdurch 3 Übungen überprüft. Die erste Aufgabe konzentriert sich auf dieOnline-/Offline-Programmierung des Roboters. Die zweite Aufgabe behandelt dieSensorkalibrierung. In der dritten Aufgabe wird der Radius einer Kugel mit dreiverschiedenen Messmethoden (manuelle Messung, manuelle Messung mit einemSensor, automatische Datenerfassung und Datenverarbeitung) ermittelt.

Der Inhalt vonVersuch 3:

Ziel der Aufgabe ist es dieParallelkinematik zu befähigen Objekte zu finden, zu greifen und auf einerstatischen Zielposition abzulegen. Hierzu ist der Endeffektor der Kinematik miteinem optischen Sensor (Kamera) ausgestattet, dessen Eigenschaften erarbeitetwerden sollen. Es soll der Messbereich des Sensors identifiziert und daraufaufbauend eine Abfahrstrategie zum Finden der Objekte entwickelt sowieimplementiert werden. Sind die Objekte gefunden, sollen sie mit einemMagnetgreifer gegriffen und zum Zielort transportiert werden.

Der Inhalt vonVersuch 4:

Ziel der Aufgabe ist es dieParallelkinematik zu befähigen Objekte zu finden, zu greifen und auf einerbewegten Plattform abzulegen. Hierzu ist der Endeffektor der Kinematik miteinem optischen Sensor (Kamera) ausgestattet, dessen Eigenschaften im VersuchV3 erarbeitet wurden. Darauf aufbauend soll die Kinematik nun befähigt werdender bewegten Plattform zu folgen. Hierzu ist eine Positionsregelung zuerarbeiten und zu implementieren. Ist die Regelung auf geeignete Weiseeingestellt, sollen Objekte auf der bewegten Plattform abgelegt werden.


Versuch 4: Identifikation der Parameter einer Regelstrecke und optimale Einstellung eines Reglers

Performance accreditation:
311 - Messtechnik für Maschinenbau- und Verfahrensingenieure<ul><li>311 - Messtechnik für Maschinenbau- und Verfahrensingenieure: Klausur schriftlich</li><li>811 - Verpflichtende Studienleistung Laborpraktikum: Mess-, Steuer- und Regelungstechnik: Fachtheoretisch-fachpraktische Studienleistung</li></ul><br>m956 - Messtechnik für Maschinenbau<ul><li>811 - Verpflichtende Studienleistung Laborpraktikum: Mess-, Steuer- und Regelungstechnik: Fachtheoretisch-fachpraktische Studienleistung</li><li>p425 - Messtechnik für Maschinenbau: Fachtheoretisch-fachpraktische Arbeit</li></ul><br>m956-2021 - Messtechnik für Maschinenbau<ul><li>811 - Verpflichtende Studienleistung Laborpraktikum: Mess-, Steuer- und Regelungstechnik: Fachtheoretisch-fachpraktische Studienleistung</li><li>p425-2021 - Messtechnik für Maschinenbau: Fachtheoretisch-fachpraktische Arbeit</li></ul>
ECTS credit points:
2
Stud.IP informationen about this course:
Home institute: Studiendekanat Maschinenbau (M)
Registered participants in Stud.IP: 1

Supervised Theses

ongoing
completed

2022

  • Barthelme, J. (2022). Technisch-ökonomische Systemmodellierung und -anlayse eines urbanen Quatiers hinsichtlich des Einsatz von Wasserstoff als primärer Energieträger.