Marwan Mostafa

M.Sc.
Research Assistant

Contact

Marwan Mostafa, M.Sc.
E-6 Elektrische Energietechnik
  • Elektrische Energietechnik
Office Hours
nach Vereinbarung/ by appointment
Harburger Schloßstraße 36,
21079 Hamburg
Building HS36, Room C3 0.013
Phone: +49 40 42878 4097
Logo

Research Project

iNeP
Integrated network planning for the electricity, gas and heat sectors

iNeP

Integrated network planning for the electricity, gas and heat sectors

Federal Ministry for Economic Affairs and Climate Action (BMWK); Duration: 2021 to 2026

Publications

TUHH Open Research (TORE)

2023

2022

2021

Courses

Stud.IP
link to course in Stud.IP Studip_icon
Signale und Systeme / Signals and Systems (DE/EN)
Semester:
SoSe 24
Course type:
Lecture
Course number:
lv432_s24
Lecturer:
Gerhard Bauch, PD Dr.-Ing. habil. Rainer Grünheid, David Jonas Kopyto
Description:
  • Einführungin die Signal- und Systemtheorie
  • Signale
    • Klassifikationvon Signalen
      • Zeitkontinuierlicheund zeitdiskrete Signale
      • Analogeund digitale Signale
      • Deterministischeund zufällige Signale
    • Beschreibung von LTI-Systemen durchDifferentialgleichungen bzw. Differenzengleichungen
    • Grundlegende Eigenschaften von Signalen undgrundlegende Operationen
    • ElementareSignale
    • Distributionen
    • Leistung und Energie von Signalen
    • Korrelationsfunktionendeterministischer Signale
      • Autokorrelationsfunktion
      • Kreuzkorrelationsfunktion
      • OrthogonaleSignale
      • Anwendungender Korrelation
  • Linearezeitinvariante Systeme (linear time-invariant (LTI) systems)
    • Linearität
    • Zeitinvarianz
    • Beschreibung von LTI-Systemen durchImpulsantwort und Übertragungsfunktion
    • Faltung
    • Faltungund Korrelation
    • Eigenschaftenvon LTI-Systemen
    • KausaleSysteme
    • StabileSysteme
    • GedächtnisloseSysteme
  • Fourier-Reiheund Fourier-Transformation
    • Fourier-Transformation zeitkontinuierlicher,zeitdiskreter, periodischer und nicht-periodischer Signale
    • Eigenschaftender Fourier-Transformation
    • Fourier-Transformationeiniger elementarer Signale
    • ParsevalschesTheorem
  • Analyse von LTI-Systemen und Signalen imFrequenzbereich
    • Übertragungsfunktion,Betragsfrequenzgang, Phasengang
    • Übertragungsfaktor, Dämpfung, Gewinn
    • Frequenzselektive und nicht-frequenzselektiveLTI-Systeme
    • Bandbreite-Definitionen
    • Grundlegende Typen von Systemen (Filtern):Tiefpass, Hochpass, Bandpass, Bandsperre
    • Phasenlaufzeitund Gruppenlaufzeit
    • LinearphasigeSysteme
    • VerzerrungsfreieSysteme
    • Spektralanalyse mit begrenztem Beobachtungsfenster:Leck-Effekt
  • Laplace-Transformation
    • Zusammenhang von Fourier-Transformation undLaplace-Transformation
    • Eigenschaftender Laplace-Transformation
    • Laplace-Transformationeiniger elementarer Signale
  • Analyse von LTI-Systemen im s-Bereich
    • Übertragungsfunktionvon LTI-Systemen
    • Zusammenhang von Laplace-Transformation, Betragsfrequenzgangund Phasengang
    • Analyse von LTI-Systemen mit Pol-Nullstellen-Diagrammen
    • Allpass-Filter
    • Minimalphasige, maximalphasige undgemischtphasige Filter
    • StabileSysteme
  • Abtastung
    • Abtasttheorem
    • Rekonstruktion des zeitkontinuierlichen Signalsin Frequenz- und Zeitbereich
    • Überabtastung
    • Aliasing
    • Abtastung mit Pulsen endlicher Dauer, Sample andHold
    • Dezimierungund Interpolation
  • ZeitdiskreteFourier-Transformation (Discrete-Time Fourier Transform (DTFT))
    • Zusammenhang zwischen Fourier-Transformation undDTFT
    • Eigenschaftender DTFT
  • DiskreteFourier-Transformation (Discrete Fourier Transform (DFT))
    • Zusammenhang zwischen DTFT und DFT
    • Zyklische Eigenschaften der DFT
    • DFT-Matrix
    • Zero-Padding
    • ZyklischeFaltung
    • Schnelle Fourier-Transformation (Fast FourierTransform (FFT))
    • Anwendungder DFT: Orthogonal Frequency Division Multiplex (OFDM)
  • Z-Transformation     
    • Zusammenhang zwischen Laplace-Transformation,DTFT, und z-Transformation
    • Eigenschaftender z-Transformation
    • Z-transform einiger elementarer zeitdiskreterSignale
  • Zeitdiskrete Systeme, Digitale Filter

    • FIRund IIR Filter
    • Z-Transformationdigitaler Filter
    • Analyse zeitdiskreter Systeme mit Pol-Nullstellen-Diagrammenim z-Bereich
    • Stabilität
    • Allpass-Filter
    • Minimalphasige,maximalphasige und gemischtphasige Filter
    • LinearphasigeFilter
Performance accreditation:
310 - Signale und Systeme<ul><li>310 - Signale und Systeme: Klausur schriftlich</li></ul>
ECTS credit points:
6
Stud.IP informationen about this course:
Home institute: Institut für Nachrichtentechnik (E-8)
Registered participants in Stud.IP: 462
Postings: 27
Documents: 26

Supervised Theses

ongoing
completed

2022

  • Barthelme, J. (2022). Technisch-ökonomische Systemmodellierung und -anlayse eines urbanen Quatiers hinsichtlich des Einsatz von Wasserstoff als primärer Energieträger.