Christina Eckel

M.Sc.
Research Assistant

Contact

Christina Eckel, M. Sc.
E-6 Elektrische Energietechnik
  • Elektrische Energietechnik
Office Hours
nach Vereinbarung
Harburger Schloßstraße 22a,
21079 Hamburg
Building HS22a, Room 2.002
Phone: +49 40 42878 2377
Logo

Research Project

Stability and Grid Control in Transmission Systems with inverter-coupled resources

Stability and Grid Control in Transmission Systems with inverter-coupled resources

Hamburg University of Technology (TUHH); Duration: 2021 to 2025

Publications

TUHH Open Research (TORE)

2024

2023

2022

Courses

Stud.IP
zur Veranstaltung in Stud.IP Studip_icon
Organisation und Prozessmanagement (PBL)
Untertitel:
Diese Lehrveranstaltung ist Teil des Moduls: Organisation internationaler Unternehmen und IT, Organisation und IT von internationalen Unternehmen und Supply Chains
Semester:
SoSe 24
Veranstaltungstyp:
PBL -Projekt-/problembasierte Lehrveranstaltung (Lehre)
Veranstaltungsnummer:
lv1217_s24
DozentIn:
Prof. Dr. Dr. h. c. Wolfgang Kersten, M. Sc. Lyn Zenner, M.Sc. Beverly Lege
Beschreibung:
  • Grundlagen einer prozessorientierten Unternehmensorganisation 
  • Ausgestaltung und Analyse des prozessorientierten Aufbaus von Organisationen zur effizienten Gestaltung der Unternehmensabläufe; Übertragung auf national und international agierende Praxisunternehmen
  • Darstellung und vergleichende Analyse möglicher Organisationsformen sowie Übertragung des theoretisch erworbenen Wissens auf Beispiele der internationalen Unternehmenspraxis; Diskussion ihrer Anwendbarkeit im Unternehmen sowie Erfolgsabwägungen 
  • Ausgestaltung und Analyse unterschiedlicher zwischenbetrieblicher Kooperationsformen und Einordnung in die betriebliche Praxis
  • Erarbeitung der Mitbestimmungsmöglichkeiten seitens Arbeitnehmer und Arbeitgeber  im Unternehmen; kritische Diskussion und Reflexion der gesetzlichen Grundlagen anhand aktueller Beispiele in der Unternehmenspraxis zur Förderung des verantwortungsbewussten Handelns
  • Darstellung der Grundlagen zu den Themen Unternehmenskultur und Wissensmanagement sowie Gestaltungsmöglichkeiten in der betrieblichen Praxis
  • Abwägen der Vor- und Nachteile eines Prozessmanagements; Entwicklung von Ansätzen für dessen Optimierung
  • Digitalisierung und Prozessmanagement, damit verbundene Anforderungen an das Change Management
  • Digitalisierung und Unternehmenskultur sowie Analyse der unterschiedlichen internationalen Voraussetzungen
  • Integration von Problem-Based-Learning Einheiten zur Bearbeitung vorlesungsrelevanter Fallbeispiele;  gemeinsame Erarbeitung und Entwicklung von Problemlösungsvorschlägen im Rahmen der interkulturellen Teamarbeit; Aufbereitung der Ergebnisse mit Hilfe moderner Präsentationsmedien 
Leistungsnachweis:
670 - Organisation internationaler Unternehmen und IT<ul><li>670 - Organisation internationaler Unternehmen und IT: Klausur schriftlich</li></ul><br>671 - Organisation internationaler Unternehmen und IT<ul><li>670 - Organisation internationaler Unternehmen und IT: Klausur schriftlich</li><li>870 - Verpflichtende Studienleistung Organisation internationaler Unternehmen und IT - Übungsaufgaben: Übungsaufgaben</li></ul><br>m1734-2021 - Organisation und IT von internationalen Unternehmen und Supply Chains<ul><li>p1706-2021 - Organisation und IT von internationalen Unternehmen und Supply Chains: Klausur schriftlich</li></ul><br>m995 - Organisation internationaler Unternehmen und IT<ul><li>p464 - Organisation internationaler Unternehmen und IT: Klausur schriftlich</li><li>vl281 - Freiwillige Studienleistung Organisation internationaler Unternehmen und IT - Übungsaufgaben: Fachtheoretisch-fachpraktische Studienleistung</li><li>vl303 - Verpflichtende Studienleistung Organisation internationaler Unternehmen und IT - Übungsaufgaben: Übungsaufgaben</li></ul>
ECTS-Kreditpunkte:
3
Weitere Informationen aus Stud.IP zu dieser Veranstaltung
Heimatinstitut: Institut für Logistik und Unternehmensführung (W-2)
In Stud.IP angemeldete Teilnehmer: 45
Anzahl der Dokumente im Stud.IP-Downloadbereich: 10

Supervised Theses

ongoing

2024

  • Bahe, B. (2024). Nichtlineare Stabilitätsuntersuchungen in einem leistungselektronisch dominierten elektrischen Energiesystem.

completed

2024

  • Boehm, E. (2024). Einfluss des Netzäquivalents auf die Stabilität eines Netzes mit netzbildenden und netzfolgenden Umrichtern.

  • Helmich, L. M. (2024). Entwicklung und Simulation eines Effektivwertmodells für STATCOM-Anlagen mit neuartigen Regelstrategien für Pendeldämpfungen in PowerFactory.

  • Rüter, C. (2024). Einfluss der Netzstärke auf die Kleinsignalstabilität netzbildender Umrichter mit virtueller Oszillator-Regelung.

  • Schultheiß, J. (2024). Impedanzbasierte Stabilitätsanalyse zur Bewertung der Stabilitätsgrenzen von DC- und AC-Netzen.

2023

  • Chouiter, B. (2023). Dynamic Phasor Modelling and Comparison to Classical EMT Models.

  • Helmich, L. M. (2023). Entwicklung und Simulation einer Regelstrategie für die Pendeldämpfung durch STATCOM-Geräte.

  • Kamma, J. (2023). Umrichtermodellierung zur Repräsentation von Interaktionen im Sinne der Converter-Driven Stability.

  • Mißfeldt, C. (2023). Einfluss von Zeitverzögerungen auf die Converter-Driven Stability.

  • Rosenau, Y. (2023). Einfluss netzbildender Umrichter-Regelungsstrukturen auf die "Converter-Driven Stability".

2022

  • Kumar, M. (2022). Modellierung und Vergleich des Frequenzverhaltens dezentraler Anlagen mit netzbildenden Eigenschaften oder beigestellter Schwungmasse.

  • Lim, I. (2022). Modelling and Integration of a Hydrogen Storage Power Plant in the 10-Machine New-England Power System.

  • Rieckborn, N. (2022). Modellierung des Umwandlungsprozesses eines Wasserstoffspeicherkraftwerks.