Prof. Dr. phil. Lars Windelband

Adresse:
Institut für berufliche Metalltechnik (T-2)
Am Schwarzenberg-Campus 2,
21073 Hamburg

Büro:
Gebäude B
Raum 2.005

Telefon:
Tel: +49 40 42878 3455

E-Mail:
lars.windelband@tuhh.de

Sprechzeiten:
Nach Vereinbarung

Curriculum Vitae

Wissenschaftlicher Werdegang

Wissenschaftlicher Werdegang

Sortieren nach
Zeitraum: [SORT] Tätigkeit: [SORT]
seit 04/2025 Professor (W3) für Berufliche Metalltechnik am Dekanat T (Technologie und Innovation in der Bildung) der TU Hamburg
07/2022 bis 03/2025 Professor (W3) für Berufspädagogik am Institut für Berufspädagogik und Allgemeine Pädagogik am Karlsruher Institut für Technologie (KIT)
02/2013 bis 06/2022 Professor (W3) für Technik und ihre Didaktik am Institut Bildung, Beruf und Technik an der Pädagogischen Hochschule Schwäbisch Gmünd
10/2012 bis 01/2013 Stellvertretender Abteilungsleiter / Wissenschaftlicher Mitarbeiter am Institut Technik und Bildung (ITB) der Universität Bremen in der beruflichen Fachrichtung Metalltechnik
10/2011 bis 09/2012 Vertretung der Professur für Technische Bildung und ihre Didaktik am Institut für Berufs- und Betriebspädagogik (IBBP) der Otto-von-Guericke-Universität Magdeburg
04/2005 bis 09/2011 Stellvertretender Abteilungsleiter / Wissenschaftlicher Mitarbeiter am Institut Technik und Bildung (ITB) der Universität Bremen in der beruflichen Fachrichtung Metalltechnik
2005 Doktor der Philosophie (Dr. phil.) an der Universität Flensburg, Titel: „Früherkennung des Qualifikationsbedarfs in der Berufsbildung“, Gutachter: Prof. Dr. Georg Spöttl und Prof. Dr.-Ing. Joseph Pangalos, 27.05.2005
06/1999 bis 03/2005 Wissenschaftlicher Mitarbeiter am Berufsbildungsinstitut (biat) der Universität Flensburg in der beruflichen Fachrichtung Metalltechnik
1993 bis 1999 Brandenburgische Technische Universität Cottbus, Studiengang: Umweltingenieurwesen und Verfahrenstechnik, Abschluss: Diplom-Ingenieur
Ämter & Gremienarbeit

Ämter & Gremienarbeit

Sortieren nach
Zeitraum: [SORT] Tätigkeit: [SORT]
Seit 04/2025 Mitglied in den Studiendekanatsausschuss Technologie und Innovation in der Bildung an der TU Hamburg
10/2023 bis 03/2025 Studiendekan und Mitglied im Fakultätsrat in der KIT-Fakultät für Geistes- und Sozialwissenschaften
2016 bis 2022 Mitglied im Hochschulrat der PH Schwäbisch Gmünd
2014 bis 2018 Prodekan (2014-2015) / Studiendekan (2015-2018) der Fakultät I der PH Schwäbisch Gmünd
2013 bis 2022 Mitglied im Fakultätsrat der Fakultät 1 der PH Schwäbisch Gmünd
Mitgliedschaften, Beiräte & Gutachtertätigkeiten

Mitgliedschaften, Beiräte & Gutachtertätigkeiten

seit 2012 Sprecher der Gewerblich-Technischen Wissenschaften und ihrer Didaktiken (GTW)

Mitglied der Gesellschaft für Arbeitswissenschaft (GfA) und der Sektion Berufs- und Wirtschaftspädagogik (BWP)

Mitglied in Beiräten auf nationaler/internationaler Ebene: u.a. „FutureKom4.0“, Erasmus+-Projekte, aktuell: „Lernfabrik 4.0 Bietigheim-Bissingen“, „Lernfabriken an Hochschulen“ Bochum, „IT:D - Innovations- und Transfernetzwerk: Digitalisierung in der Berufsbildung“; AgenturQ, Forschungsinstitut Betriebliche Bildung (f-bb) gGmbH

von 2016 bis 2020 Wissenschaftlicher Vertreter im Beirat der BIBB-BMBF-Initiative „Fachkräftequalifikationen und Kompetenzen für die digitalisierte Arbeit von morgen“

Gutachter/Mitglied im Programmkomitee bei wissenschaftlichen Konferenzen u.a. gtw-Konferenzen, Hochschultage Berufliche Bildung, BWP-Tagungen

Herausgeber von Schwerpunktheften der Zeitschriften lernen & lehren und berufsbildung, Tagungsbänden und Buchpublikationen

Herausgeber der Zeitschrift bwp@ Berufs- und Wirtschaftspädagogik – online

Herausgeber der Buchreihe Berufsbildung, Arbeit und Innovation im wbv Verlag, Vertreter der gewerblich-technischen Wissenschaften.

Veröffentlichungen

Publikationen

Publikationen

2025

2024