Forschungs- und Entwicklungsprojekte ROSAN
| 
 | |
| Kontakt: | |
| Projektleiter: Dr.-Ing. Joachim Behrendt | |
| MicroStop: Elimination von Mikroschadstoffen aus kommunalem Abwasser durch Nanofiltration und Festbettreaktor | |
| Kontakt: | |
| Wissenschaftliche Leitung: Dr.-Ing. Joachim Behrendt | |
| 
 | |
| Kontakt: | |
| Projektleiter: Dr.-Ing. Joachim Behrendt | |
| 
 | |
|  | Das Projekt wird bearbeitet von: | 
| Weitere Projektbeteiligte: Dr.-Ing. Joachim Behrendt, Dr.-Ing. Christopher Azaah Buzie-Fru | |
| Integrierte und nachhaltige Technologien zur Behandlung von methanogenem Deponiesickerwasser | |
| Kontakt: | |
| Projektleiter: Dr.-Ing. Joachim Behrendt | |
| Konzeptstall zur Emissions Reduzierung von Ammoniak in der Tierzucht (KERAT) | |
| Kontakt: | |
| Weitere Projektbeteiligte: Dr.-Ing. Joachim Behrendt | |
| 
 | |
| Kontakt: | |
| Weitere Projektbeteiligte: Dr.-Ing. Joachim Behrendt | |
| Kostengünstige Pflanzennährstoff- und organische Kohlenstoffrückgewinnung aus Urin in der Terra Preta Sanitärtechnik | |
| Kontakt: | |
| Projektleiter: Prof. Dr.-Ing. Ralf Otterpohl | |
| Kombinierte Lactofermentation und Wurmkompostierung zur sicheren und effezienteren Wiederverwendung in der Terra Preta Sanitärtechnik | |
| Kontakt: | |
| Projektleiter: Prof. Dr.-Ing. Ralf Otterpohl | |
| 
 | |
| Kontakt: | |
| Weitere Projektbeteiligte: Dr.-Ing. Joachim Behrendt | |
| Energy as a Key Element of an Integrated Climate Protection Concept for the City Region of Gauteng, South Africa (EnerKey) | |
| Kontakt: | |
| Projektleiter: Prof. Dr.-Ing. Ralf Otterpohl | |
| Innovative Trockensanitärtechnik für Klimate mit kalten Wintern  | |
| Kontakt: | |
| Projektleiter: Prof. Dr.-Ing. Ralf Otterpohl | |
| Potential for large-scale implementation of low-tech sustainable sanitation options in urban areas in Ghana and Ethiopia | |
| Kontakt: | |
| Projektleiter: Prof. Dr.-Ing. Ralf Otterpohl | |
| 
 | |
| Kontakt: | |
| Weitere Projektbeteiligte: Dr.-Ing. Joachim Behrendt | |
| Stoffstrom-orientierte Sanitärkonzepte für peri-urbane Gebiete in Afrika (Rosa) | |
| Kontakt: | |
| Weitere Projektbeteiligte: Sarah C. Schreiner | |
| Bambuspflanzungen zur Abwasserwirschaft | |
| Kontakt: | |
| Projektleiter: Prof. Dr.-Ing. Ralf Otterpohl | |
| Development of a continuous single chamber vermicomposting toilet with urine diversion for on-site application | |
| Kontakt: | |
| Projektleiter: Prof. Dr.-Ing. Ralf Otterpohl | |
| 
 | |
| Kontakt: | |
| Weitere Projektbeteiligte: Dr.-Ing. Martina Winker, Dr.-Ing. Joachim Behrendt | |
| Rückgewinnung von Nährstoffen aus Schwarzwasser | |
| Kontakt: | |
| Projektleiter: Prof. Dr.-Ing. Ralf Otterpohl | |
| Teilstrombehandlung und -nutzung von Urin im Hinblick auf die Rückstände pharmazeutischer Substanzen | |
| Kontakt: | |
| Weitere Projektbeteiligte: Dr.-Ing. Joachim Behrendt, Dr. rer. nat. Holger Gulyas | |
| Selektive Absorption von Geruchsstoffen - Auswahl und Einsatz von selektiven Lösungsvermittlern  | |
| Kontakt: | |
| Weitere Projektbeteiligte: Dr.-Ing. Joachim Behrendt | |
| Untersuchung zur anaeroben Behandlung von Schwarzwasser und Bioabfällen im labortechnischen Maßstab | |
| Kontakt: | |
| Weitere Projektbeteiligte: Dr.-Ing. Joachim Behrendt | |
| Development of training material on low-cost and sustainable sanitation  | |
| Kontakt: | |
| Weitere Projektbeteiligte: Dr.-Ing. Felix Tettenborn | |
| Schwarzwasserkreislauf - Entwicklung von Techniken zur Aufbereitung von Schwarzwasser zur Wiederverwendung als Toilettenspülwasser  | |
| Kontakt: | |
| Weitere Projektbeteiligte: Dr.-Ing. Joachim Behrendt | |
| Innovative Methoden zur Erfassung und Verminderung von umweltbelastenden Geruchsemissionen aus Landwirtschaft und Lebensmittelindustrie  | |
| Kontakt: | |
| Weitere Projektbeteiligte: Dr.-Ing. Joachim Behrendt | |
 
	 
	 
  
  
  
  
  
 