In den Instituten und Studiendekanaten der TUHH findet die Forschung und Lehre in einzelnen Fachdisziplinen statt. Die Gliederung der TU Hamburg in Studiendekanate ergibt eine direkte und eindeutige Zuordnung einzelner Professorinnen und Professoren bzw. der Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter zum jeweiligen Studiendekanat und damit eine klare organisatorische Unterteilung in einzelne Bereiche. Die Mitglieder der Studiendekanate verfolgen die aktuellen Themen der Forschung.
Die Forschungsschwerpunkte der TUHH
Viele Forschungsthemen der Studiendekanate bzw. der einzelnen Institute sind interdisziplinär ausgerichtet, so dass eine Zusammenarbeit über die Dekanatsgrenzen hinaus sinnvoll ist. Für solche interdisziplinären Arbeiten bieten die Forschungsschwerpunkte (FSP) eine geeignete Austauschplattform. Forschungsschwerpunkte werden von Forscherinnen und Forschern selbst unter Berücksichtigung der aktuellen Forschungsthemen der Studiendekanate (siehe oben) gebildet und regelmäßig aktualisiert. Professorinnen und Professoren sowie weitere wissenschaftlich aktive Mitglieder der TUHH können in einem oder mehreren Forschungsschwerpunkten Mitglied sein. Die FSP-Mitglieder beteiligen sich aktiv an der Ausarbeitung größerer interdisziplinärer Forschungsprojekte. Die FSP berichten jährlich über ihre Arbeit im Ausschuss zur strategischen Planung der Forschung (AsPF). Die Arbeit der FSPs ist in der FSP Satzung geregelt.
Die Forschungsschwerpunkte der TUHH sind:
Aus der Analyse der aktuellen Forschungsschwerpunkte ergeben sich fünf Forschungsfelder der TUHH, die in gebündelter Form die maßgeblichen Trends der Forschung an der TUHH nach Innen und Außen darstellen. Professorinnen und Professoren können in einem oder mehreren Forschungsfeldern Mitglied sein.
Die Forschungsfelder haben jeweils eine Sprecherin oder einen Sprecher bzw. eine Stellvertretung aus den Reihen der Professorinnen und Professoren, die vom AsPF gewählt werden. Sie sind die ersten Ansprechpersonen für einschlägige Anfragen aus Wirtschaft und Gesellschaft und tragen aktiv zur Sichtbarkeit der Forschung der TUHH bei.
Eine Gelegenheit, einem Forschungsfeld beizutreten, ergibt sich im Rahmen einer regelmäßigen Umfrage des Präsidiums zur Forschungsorganisation, die im jährlichen Turnus durchgeführt wird, oder durch einen direkten Kontakt mit der Sprecherin / dem Sprecher des Forschungsfeldes.
Jedes Forschungsfeld veranstaltet regelmäßig Nachwuchs-Workshops, um den Austausch zwischen den Doktorandinnen und Doktoranden zu fördern, und organisiert „Future Lectures“ mit dem Ziel, neue Forschungsansätze aufzugreifen und Visionen für die künftige Forschung an der TUHH zu entwickeln. Hieraus resultiert ein Prozess der ständigen Aktualisierung und gemeinsamer Diskurs über die Forschungsausrichtung der TUHH.
Aktuelle Forschungsfelder der TUHH sind:
Neben den anwendungsbezogenen Forschungsfeldern, steht die Entwicklung der wissenschaftlichen Methoden in vielen Bereichen der TUHH im Vordergrund. Die Methoden werden allgemein in drei Bereiche aufgeteilt: experimentelle Methoden, Modellierung und Simulation sowie Data Science. Insbesondere in der Mathematik stellt die Methodenentwicklung den Kern der Forschung und wird in vielen Forschungsfeldern verwendet. Die Professoren und Professorinnen, die den Kern ihrer Forschung in der Methodenentwicklung sehen, können sich zusätzlich oder anstatt den Forschungsfeldern dem Bereich „Methods of Research in Science and Engineering @ TUHH“ zuordnen. Die Zuordnung der Professorinnen und Professoren zu diesem Bereich findet im Rahmen der jährlichen Präsidiumsumfrage statt oder durch einen direkten Kontakt mit der Sprecherin/dem Sprecher dieses Bereiches.
Die Ergebnisse und Prozesse der universitären Forschung werden auch an ihrem Einfluss auf die Wirtschaft und die Gesellschaft gemessen. In dem Bereich „Societal and Economic Impact“ werden besonders gesellschaftsrelevante Forschungsthemen, Betätigungsfelder, Veranstaltungen sowie Projekte der TUHH dargestellt. Ferner dient der Bereich einer allgemeinen Darstellung der Kooperationen mit den Industriepartnern, inklusive relevanter Kennzahlen.