EcoBat

Energieeffiziente Bereitstellung von klimatischen Bedingungen innerhalb von Trockenräumen zur Batterieproduktion

Projektbeschreibung

In dem Forschungsvorhaben „Energieeffiziente Bereitstellung von Trockenräumen zur Batterieproduktion“ soll der Energiebedarf und damit der Carbon Footprint zur Produktion von Lithium-Ionen- Zellen signifikant reduziert werden. Dabei geht es im Speziellen um die Energieeffizienz bei der Bereitstellung der notwendigen Produktionsatmosphäre. Um dies zu erreichen, soll eine Methodik zum maßgeschneiderten Design sorptiver Systeme zur Tiefenentfeuchtung entwickelt werden. Es sollen sowohl im Produktionsprozess eventuell vorhandene Abwärme- und Kältequellen berücksichtigt werden, als auch der Einsatz von Wärmepumpensystemen zur Einkopplung in den Prozess untersucht werden. Dabei sollen nicht nur die emissionsbezogenen, sondern auch die ökonomischen Vorteile bewertet werden. Dazu soll im ersten Schritt eine prototypische Testanlage aufgebaut werden. Mit Hilfe der Messdaten und numerischen Modellen ist eine Optimierung des Systems angestrebt. Die Messdaten sollen außerdem dazu verwendet werden die numerischen Modelle zu validieren. Im Erfolgsfall eine Weiterentwicklung der Ergebnisse bis hin zur Marktreife beabsichtigt. Das Projekt baut dabei auf einem erfolgreich durchgeführten Vorgängerprojekt aus der Förderinititiative „Green Potential Screening“ auf, in der ein hohes Potential verifiziert werden konnte.

Für die Technische Universität Hamburg bearbeitet das Institut für Technische Thermodynamik das Projekt. Das Projekt wird in Kooperation mit der Weiss Technik GmbH durchgeführt.

Rolle des Instituts für Technische Thermodynamik

Das Institut für technische Thermodynamik ist insbesondere für die Modellierung und Simulation von Sorptionsanlagen und Untersuchungen anhand dieser Simulationsmodelle zuständig.

Laufzeit

01.07.2024 bis 30.06.2027

Ansprechpersonen

Jan Segura Schreiber
M-21 Technische Thermodynamik
  • Technische Thermodynamik
Denickestraße 15 (K),
21073 Hamburg
Gebäude K, Raum 2543
Tel: +49 40 42878 3362
Logo