Willkommen am Institut für Verkehrsplanung und Logistik
an der Technischen Universität Hamburg (TUHH)

Wir möchten hier über unsere Aktivitäten in FORSCHUNG und LEHRE informieren.


Studierende vor ihren Monitoren
Studentische/wissenschafliche Hilfskräfte gesucht!
Situation: Schreiben
Themen für studentische Arbeiten zu vergeben!
zur Ideenbörse
Buchcover des Jahresberichtes 22/23
Jahresbericht 2022/23

28.06.2024

Offizielle Forschungspartnerschaft mit Aimsun SLU

Wir freuen uns, unsere offizielle Forschungspartnerschaft mit Aimsun SLU, einem führenden Unternehmen in (der) fortschrittlicher Verkehrssimulationssoftware, bekannt zu geben. Leitung der Initiative übernimmt am Institut Yousuf Dinar...
Yousuf Dinar
18.06.2024

Arbeitskreis Mobilität und Verkehr (AK MoVE)

Christoph Meyer und Julia Matullat haben die 19. Jahrestagung des Arbeitskreises Mobilität und Verkehr (AK MoVE) mit dem diesjährigen Motto: "Umbrüche, Übergänge, Interventionen: Mobilität und Verkehr im Wandel" besucht. Sie haben dort im Rahmen eines Posterwalks, der vom Pegasus-Netzwerk für Mobilitäts- und Verkehrsforschung organisiert wurde, ihre Überlegungen zu Straßenkonzepten und Flächengerechtigkeit im Straßenraum mit dem Titel "Die DNA der Straße" präsentiert. Die Konferenz ist ein interdisziplinäres Netzwerktreffen der mobilitätsbezogenen Forschung mit Schwerpunkt auf Geographie und dient der Diskussion neuer Forschungsergebnisse.
08.05.2024

Pkw-Besitz im Wohnungsbau : eine Fallstudienanalyse von Mobilitätskonzepten in Neubauquartieren

Bericht zu Ergebnissen aus dem Projekt Stellplatzschlüssel und Mobilitätsonzepte im Wohnungsbau (SMoWo). Stiftung Lebendige Stadt Hamburg (Hrg.), 2024.
29.04.2024

Forschungspreis für Themenseite zum Deutschlandticket

Am 19. April hat der Förderkreis für Raum- und Umweltforschung in Lübeck seinen diesjährigen Förderpreis verliehen.
21.04.2024

Zum Spektrum-Artikel: Mehr Mobilität am Stadtrand

Das Projekt KoGoMo erprobt ein nachhaltiges Verkehrskonzept Wie lassen sich Bus und Bahn mit privaten Anbietern vor Ort zusammenbringen, um den Bürger*innen nützliche Angebote zu machen? Das untersucht ein TU-Projekt in der direkten Nachbarschaft der Universität in Harburg.
KoGoMo Projektlogo